Die Geldwäschegesetzgebung als Ermächtigungsgrundlage für den Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden und den Strafverfolgungsorganen

CHF 142.40
Auf Lager
SKU
QOQK5373IV9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Steuerstrafrecht kollidieren zwei Rechtsgebiete, die zwar als Bereiche des Eingriffsrechts dem Rechtsstaatsprinzip streng verpflichtet sind, doch aufgrund unterschiedlicher Zielsetzungen verschiedenen Maximen folgen. Insbesondere die steuerliche Mitwirkungspflicht kollidiert mit dem strafrechtlichen Verbot der Selbstbelastung. Das Steuergeheimnis wird in vielen Fällen durchbrochen, etwa durch das Offenbarungsrecht für die Strafverfolgung oder die Offenbarungspflicht bei Geldwäscheverdacht. Aus der bedenklichen Weite des § 261 StGB, Meldepflichten nach dem Geldwäschegesetz und der Fremdnutzung von Daten, ergeben sich erhebliche Gefahren. Mittel zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität drohen zur Durchsetzung von Steueransprüchen und allgemeinen Strafverfolgung mißbraucht zu werden.

Autorentext

Der Autor: Jens Michael Bülte, geboren 1976 in Mönchengladbach; Studium der Rechtswissenschaften von 1996-2001 in Trier; Mitarbeit am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozeßrecht und Tätigkeit als Dozent an der Universität Trier von 2001-2004; Referendariat von 2002-2004 in Trier, Düsseldorf und Viersen; kurzzeitig Staatsanwalt in Aachen, nun Rechtsanwalt in Düsseldorf.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Kollision von Strafrecht und Steuerrecht: Analogieverbot, Selbstbelastungsverbot, Zweifelsgrundsatz - Durchbrechungen des Steuergeheimnisses - Geldwäschegesetzgebung als Mittel zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und zur Umgehung strafrechtlicher Verfahrensgarantien; auch über das Steuerrecht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631561638
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631561638
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56163-8
    • Veröffentlichung 05.12.2006
    • Titel Die Geldwäschegesetzgebung als Ermächtigungsgrundlage für den Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden und den Strafverfolgungsorganen
    • Autor Jens Bülte
    • Untertitel Zugleich eine verfassungsrechtliche Betrachtung der §§ 30 Abs. 4, 370a AO, 261 StGB und 10, 11 GwG
    • Gewicht 491g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 380
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470