Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die gelernte Hilflosigkeit im Pflegealltag
Details
Die Theorie der gelernte Hilflosigkeit hat in der professionellen Krankenpflege einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert.Die gelernte Hilflosigkeit als Reaktion auf den vermeintlichen Kontrollverlust in welchem der Mensch glaubt,keinen Einfluss auf das Geschehen mehr zu haben,kann es zu einem emotionalen,kognitiven und motivationalen Defizit kommen.Menschen, welche in der gelernten Hilflosigkeit sind,können oftmals körperliche Symptome entwickeln und werden in ihrem pflegerischen Allgemeinzustand immer schlechter.Die damit verbundene Hoffnungslosigkeit führt zu einem Schwinden von Perspektiven und so zu einem vermehrten Pflegeaufwand.Die Theorie der gelernten Hilflosigkeit beschreibt aber nur eine Möglichkeit des Verhaltensrepertoire des Menschen in scheinbar nicht kontrollierbaren Situationen.Um diese Pflegeauffälligkeit zu erkennen,ist es notwendig sich vom vorherrschendem cartesianischen Paradigma, hin zu einem probabilistischen Paradigma zu wenden. Dieses Buch versucht in der näheren Beleuchtung der vorherrschenden Körpermodelle,den Lerntheorien, den Motivationstheorien und der Professionalität der Krankenpflege an sich,einzugehen.
Autorentext
geb.1962 in Salzburg/Österreich. 1986 Diplom der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege, 1988 Begründer der Übergangspflege im Bdl.Salzburg, 2000 Studium Erziehungswissenschaft(lfd.), 2006 Verleihung Salzburger Pflegepreis, 2010 Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege, 2011 Master of Science/PM
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639357073
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Größe H223mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639357073
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35707-3
- Titel Die gelernte Hilflosigkeit im Pflegealltag
- Autor Klaus Günther Kessler
- Untertitel Anspruch - Herausforderung - Lösungsansatz
- Gewicht 194g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 120