Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Geltendmachung von Anlegerschäden
Details
Aufgrund der niedrigen Zinsen bei herkömmlichen Kapitalanlagen waren in der Vergangenheit immer mehr Anleger auf der Suche nach alternativen Investitionsmöglichkeiten. Seit vielen Jahren beschäftigen sich die Gerichte daher ausführlich mit der Haftung bei fehlerhafter Anlageberatung. Auch wenn die Grundsätze gefestigt scheinen, ist immer noch stark umstritten, ob der Anleger seinen Schaden mit Feststellungsklage gemäß
228 ZPO oder einer Leistungsklage durchsetzen kann. Diese Thematik befindet sich an der Schnittstelle zwischen materiellem Zivilrecht und Zivilprozessrecht. Ziel dieses Buches ist es einen praktikablen Lösungsweg für die erfolgreiche Geltendmachung eines Anlegerschadens aufzuzeigen.
Autorentext
Mag. Matthias Eisterer: Der Autor studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens Universität Graz. Derzeit absolviert er seine Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Graz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861941460
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783861941460
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-146-0
- Veröffentlichung 24.11.2014
- Titel Die Geltendmachung von Anlegerschäden
- Autor Matthias Eisterer
- Untertitel Feststellungsklage versus Leistungsklage
- Gewicht 233g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 144
- Genre Öffentliches Recht