Die gemeinschaftsrechtliche Koordinierung von Leistungen bei Arbeitslosigkeit

CHF 54.40
Auf Lager
SKU
40AQD6A1H2R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Untersuchung vermittelt ein umfassendes Bild über die gemeinschaftsrechtliche Koordinierung von Leistungen bei Arbeitslosigkeit durch die Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 und deren Reformbedürftigkeit und -perspektiven. Die zentrale Frage ist dabei, ob es gelungen ist, sowohl die Freizügigkeit als auch mitgliedstaatliche Interessen und Kompetenzen in angemessener Form zu berücksichtigen und in Einklang zu bringen. Unter diesem Gesichtspunkt zeigt die Autorin den gemeinschaftsrechtliche Rahmen der Koordinierung von Leistungen bei Arbeitslosigkeit auf
und beleuchtet die Arbeitslosigkeit als soziales Risiko in Europa. Sie unterzieht die bestehenden Regelungen der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71, ihre Anwendung auf das deutsche Arbeitsförderungsrecht und die Rechtsprechung des EuGH einer kritischen Untersuchung und zeigt mögliche Verbesserungen der europarechtlichen Koordinierung von Leistungen bei Arbeitslosigkeit im Hinblick auf die gemeinschaftsrechtlichen und nationalen Wege zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auf. Am Ende steht der Vorschlag einer verbesserten Koordinierungsregelung und eine Bewertung der Regelungen der neuen Koordinierungsverordnung.

Autorentext

Die Autorin studierte Rechtswissenschaften und promovierte 2005 an der Universit Gie n.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783825506049
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage 2006
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783825506049
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8255-0604-9
    • Veröffentlichung 26.01.2017
    • Titel Die gemeinschaftsrechtliche Koordinierung von Leistungen bei Arbeitslosigkeit
    • Autor Ute Rönsberg
    • Untertitel Die Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 und ihre Reformbedürftigkeit
    • Gewicht 356g
    • Herausgeber Centaurus Verlag & Media
    • Anzahl Seiten 243
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470