Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Gemeinwohlaufgabe von Rechnungshöfen
Details
Gemeinwohl ist das Ziel der staatlichen Gemeinschaft, das diese durch Entscheidungen des Parlaments anstrebt. Die Arbeit zeigt Möglichkeiten für eine wirksamere Finanzkontrolle am Beispiel des Bundesrechnungshofs auf. Seine Finanzberichte sollte der Bundestag öffentlich erörtern und dem Präsidenten ein Anhörungsrecht gewähren.
Autorentext
Dietrich Schulte war zeitweise für das Prüfungsamt für Juristen des Landes Rheinland-Pfalz und als Dozent der Sparkassenschule Rheinland-Pfalz tätig. Im Anschluss an eine Studienreise berichtete er in einer Zeitschrift für Verwaltungswissenschaft über den Verwaltungsaufbau Chinas einschließlich der Finanzkontrolle.
Inhalt
Inhalt: Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung Bundesrechnungshof Bundestag Finanzkontrolle Gemeinsinn Gemeinwohl Gerechtigkeit Gerichtsbarkeit Grundgesetz Landesrechnungshöfe Parlament Prüfung Rechtssicherheit Regierung Staatsziel Verfassungswidrigkeit Verwaltung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631656686
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631656686
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65668-6
- Veröffentlichung 26.09.2014
- Titel Die Gemeinwohlaufgabe von Rechnungshöfen
- Autor Dietrich Schulte
- Untertitel Finanzkontrolle von Regierung und Verwaltung
- Gewicht 276g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Verstehen