Die Genderproblematik in der Berufsbildung im Senegal
Details
Die Geschlechterproblematik in der Berufsbildung im Senegal ist ein Thema von entscheidender Bedeutung, das besondere Aufmerksamkeit verdient. Diese Frage wirft zentrale Bedenken in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter, den gleichberechtigten Zugang zu Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung der Frauen im Berufsleben auf.Zunächst einmal muss unbedingt anerkannt werden, dass es im Berufsbildungssektor in Senegal nach wie vor Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern gibt. Frauen sehen sich häufig mit Hindernissen konfrontiert, die ihren Zugang zu diesen Ausbildungsgängen einschränken, darunter restriktive kulturelle und soziale Normen, familiäre Erwartungen und finanzielle Zwänge. Dies führt zu einem unfairen Ungleichgewicht bei der Beteiligung von Frauen an der Berufsbildung, wodurch ihre Beschäftigungsmöglichkeiten und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit eingeschränkt werden.Hinzu kommt, dass selbst wenn es Frauen gelingt, Zugang zur Berufsbildung zu erhalten, sie häufig mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Geschlechterstereotypen bestehen fort, was zu Diskriminierung und Belästigung am Ausbildungsplatz führen kann.
Autorentext
Alioune NDIAYE, esperto di sviluppo internazionale, docente a tempo parziale presso la FST/UCAD, esperto valutatore accreditato dall'ANAQSUP in gestione di progetti e gestione delle risorse umane, responsabile dell'ufficio di valutazione presso il Ministero della formazione professionale, dell'apprendistato e dell'integrazione.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207215065
 - Genre Rhetorik & Briefe schreiben
 - Sprache Deutsch
 - Anzahl Seiten 144
 - Größe H220mm x B150mm x T10mm
 - Jahr 2024
 - EAN 9786207215065
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-7-21506-5
 - Veröffentlichung 28.02.2024
 - Titel Die Genderproblematik in der Berufsbildung im Senegal
 - Autor Alioune Ndiaye
 - Gewicht 233g
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen