Die Genese volkswirtschaftlicher Inhalte sowie deren Status quo im Rahmen lernfeldbasierter Curricula des kaufmännischen Berufsbildungsbereichs
Details
Das Buch untersucht den Stellenwert volkswirtschaftlicher Inhalte innerhalb des kaufmännischen Berufsbildungsbereichs. Dabei zeichnet der Autor die historische Fachgenese nach und untersucht personelle Aspekte auf Seiten der unterrichtenden Lehrperson sowie die inhaltlichen Auswirkungen einer Abschlussprüfung durch die IHK.
Autorentext
Christoph Maus studierte Lehramt an Berufskollegs an der RWTH Aachen. Er wurde im Bereich Wirtschaftsdidaktik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der RWTH Aachen promoviert.
Inhalt
Die volkswirtschaftliche Curriculargenese aus wirtschaftshistorischer Sicht sowie deren Bedingungsfaktoren Die empirische Überprüfung aktueller, handlungsorientierter Rahmenlehrpläne Die Abschlussprüfung der IHK als inhaltskonstituierender Faktor Studienergebnisse und -restriktionen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631700778
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Soziologie
- Größe H216mm x B153mm x T33mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631700778
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-70077-8
- Veröffentlichung 09.11.2016
- Titel Die Genese volkswirtschaftlicher Inhalte sowie deren Status quo im Rahmen lernfeldbasierter Curricula des kaufmännischen Berufsbildungsbereichs
- Autor Christoph Maus
- Gewicht 785g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 524
- Lesemotiv Verstehen