Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Genetik der Zöliakie in Malta
Details
Zwei Polymorphismen innerhalb des CTLA4-Gens wurden bei einer Stichprobe von Zöliakiepatienten und DNA-Proben aus Nabelschnurblut, die als Kontrollgruppe dienten, untersucht. Polymorphismen innerhalb des CTLA4-Gens wurden mit anderen Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht, und das Gen spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Immunregulierung. Die Zöliakie-Personen und die Nabelschnurblut-Proben wurden auf die Einzelnukleotid-Polymorphismen -318 C/T und +49 A/G genotypisiert. Bei den untersuchten Zöliakiepatienten zeigte sich keine Assoziation der einzelnen Polymorphismen oder der kombinierten Haplotypen mit der Zöliakie. Das -318 C-Allel und das +49 A-Allel befanden sich in den Nabelschnurblutproben im Kopplungsungleichgewicht.
Autorentext
El Dr. Joseph Borg B.Sc M.Sc PhD trabaja como científico investigador en el Laboratorio de Genética Molecular de la Universidad de Malta. El trabajo presentado aquí es el primer estudio sobre la genética de la enfermedad celíaca en Malta. También sentó las bases de una gran colección de pacientes familiares y parientes con la enfermedad celíaca.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203504088
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203504088
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-50408-8
- Veröffentlichung 09.11.2021
- Titel Die Genetik der Zöliakie in Malta
- Autor Joseph Borg
- Untertitel Die Rolle des zytotoxischen T-Lymphozyten-assoziierten Antigens 4 bei der Zliakie-Prdisposition
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen