Die Genossenschaftssiedlung Gartenstadt Gablenzsiedlung Chemnitz

CHF 73.65
Auf Lager
SKU
OL3664BSN13
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 23.10.2025 und Fr., 24.10.2025

Details

In dieser Arbeit gelingt es dem Autor nahezu von Beginn an die Entwicklung der Sozialstruktur in einer sächsischen Arbeitersiedlung des frühen 20. Jahrhunderts nachzuvollziehen. Dabei wird an bereits vorhandene Informationen und Überlieferungen zur Entwicklung der Siedlung angeknüpft. Die Rekonstruktion der Sozialstruktur der Siedlung von 1915 bis zum vorläufigen Ende der Genossenschaft im Jahre 1943 bringt Aufschluss darüber, ob sich die Besonderheiten der Siedlung auf die Zusammensetzung ihrer Bewohner zurückführen lassen. Der geschichtliche Kontext dieser Untersuchung macht die Arbeit gleichermaßen für Historiker als auch für Soziologen interessant. Den Geschichtswissenschaften wird hier eine Methode vorgestellt, mit der durch Überlieferungen rekonstruierte Zusammenhänge - speziell lokal beschränkter Vorgänge - mit sozialstatistischen Daten untermauert werden können. Die Soziologie findet sowohl ein Anwendungsbeispiel für die Methode der rekonstruierenden Sozialstrukturanalyse, als auch die Beschreibung der Entwicklung einer streng nach den Genossenschaftsprinzipien ausgerichteten Wohnungsbaugenossenschaft.

Autorentext

Olaf Klemm-Wulff studierte an der Technischen Universität Chemnitz Soziologie. Schwerpunkte seiner Arbeit im Wissenschaftskontext sind Partizipations- und Integrationsprozesse in der Gesellschaft, Bürgerschaftliches Engagement, Entgrenzungsprozesse in der Gesellschaft und die kritische Auseinandersetzung mit der Theorie Sozialer Systeme.


Klappentext

In dieser Arbeit gelingt es dem Autor - nahezu von Beginn an - die Entwicklung der Sozialstruktur in einer sächsischen Arbeitersiedlung des frühen 20. Jahrhunderts nachzuvollziehen. Dabei wird an bereits vorhandene Informationen und Überlieferungen zur Entwicklung der Siedlung angeknüpft. Die Rekonstruktion der Sozialstruktur der Siedlung von 1915 bis zum vorläufigen Ende der Genossenschaft im Jahre 1943 bringt Aufschluss darüber, ob sich die Besonderheiten der Siedlung auf die Zusammensetzung ihrer Bewohner zurückführen lassen. Der geschichtliche Kontext dieser Untersuchung macht die Arbeit gleichermaßen für Historiker als auch für Soziologen interessant. Den Geschichtswissenschaften wird hier eine Methode vorgestellt, mit der durch Überlieferungen rekonstruierte Zusammenhänge - speziell lokal beschränkter Vorgänge - mit sozialstatistischen Daten untermauert werden können. Die Soziologie findet sowohl ein Anwendungsbeispiel für die Methode der rekonstruierenden Sozialstrukturanalyse, als auch die Beschreibung der Entwicklung einer streng nach den Genossenschaftsprinzipien ausgerichteten Wohnungsbaugenossenschaft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639306996
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H221mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639306996
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-30699-6
    • Titel Die Genossenschaftssiedlung Gartenstadt Gablenzsiedlung Chemnitz
    • Autor Olaf Klemm-Wulff
    • Untertitel Eine rekonstruierende Sozialstrukturanalyse von 1915 bis 1943
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 128

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.