Die geologischen Verhältnisse in der Niederlausitz

CHF 33.05
Auf Lager
SKU
EEU53LB671A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Ilse Bergbau AG war im 20. Jahrhundert eines der führenden Bergbauunternehmen in der Lausitz. Bis um 1900 wurden durch das Unternehmen zahlreiche Gruben aufgeschlossen und Brikettfabriken errichtet. Bereits 1885 führte man auf Grube Ilse den Tagebaubetrieb ein, für die Abraumberäumung nutzte man moderne Dampfbagger. Bei der Erschließung der Grube Marga führte man 1906 eine Brunnenentwässerung ein und 1912 wurden die ersten Kohlebagger eingesetzt. Der Autor des vorliegenden Bandes Konrad Keilhack (1858 -1944) war Geologe und Hochschullehrer. Er war ab 1896 Professor an der Bergakademie Berlin (der späteren TH Berlin). Für seine farbigen Kartierungen noch heute berühmt (zum Beispiel in Brandenburg, Sachsen, Pommern), beschäftigte sich Keilhack auch mit dem Braunkohlebergbau. Er gilt als Pionier der Hydrogeologie des Norddeutschen Tieflandes. Außerdem beschäftigte er sich mit der Geologie des Eiszeitalters. Der Band ist mit 48 S/W-Abbildungen illustriert.

Nachdruck der Originalauflage von 1938.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957704757
    • Genre Geologie
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 100
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Gewicht 189g
    • Größe H220mm x B170mm x T8mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783957704757
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-475-7
    • Veröffentlichung 06.12.2016
    • Titel Die geologischen Verhältnisse in der Niederlausitz
    • Autor Konrad Keilhack
    • Untertitel mit besonderer Bercksichtigung der Tagebaue der ILSE Bergbau-Aktiengesellschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470