Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Gerechtigkeit Israels und das Heil der Völker
Details
In der Forschung sind die zentralen Themen des Jesajabuches «Kultus, Eschatologie und soziale Gerechtigkeit» aufgrund der diachronen Fragestellung meist isoliert voneinander betrachtet worden. Die Untersuchung geht der Frage nach, wie sich diese Themen in der Endgestalt des Jesajabuches aufeinander beziehen. Kyung-Chul Park kommt zu dem Ergebnis, dass sie sich nicht voneinander trennen lassen, sondern als komplexe Einheit für die Gesamtkomposition des Jesajabuches eine zentrale Rolle spielen. Auf diesem Weg gelangt der Autor zu einer fundierten theologischen Bestimmung des Verhältnisses Israels zu den Völkern.
Autorentext
Der Autor: Kyung-Chul Park, geboren 1962 in Seoul/Korea, studierte evangelische Theologie an der Universität Ho-Seo in Cheon-Ahn und an der Han-Shin Universität in Seoul in Korea. Ordination im Mai 1994 durch die PROK (Presbyterian Republic of Korea), 2001 Abschluss des Promotionsprojektes an der Kirchlichen Hochschule Bethel. Seitdem unter anderem Lehrbeauftragter der Han-Shin Universität in Seoul.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Jesajabuch - Kultus, Eschatologie und soziale Gerechtigkeit - Das Verhältnis Israels zu den Völkern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631507070
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631507070
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50707-0
- Veröffentlichung 20.05.2003
- Titel Die Gerechtigkeit Israels und das Heil der Völker
- Autor Kyung-Chul Park
- Untertitel Kultus, Tempel, Eschatologie und Gerechtigkeit in der Endgestalt des Jesajabuches (Jes 56, 1-8; 58, 1-14; 65, 17-66, 24)
- Gewicht 531g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 412
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika
- Features Dissertationsschrift