Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die geschenkte Reformation
Details
Buchgeschenke sind besondere Geschenke: Die englische Reformation legt davon Zeugnis ab. Eine Religion des Buches wurde zu einer Religion des Buchgeschenks. Heinrich VIII., Edward Seymour, Thomas Cranmer oder John Dee - sie alle machten und erhielten Buchgeschenke, und sie waren in bester Gesellschaft.
Tobias Budke befasst sich mit Büchern als Geschenken vor dem Hintergrund der englischen Reformation. Deren stürmische Entwicklungen und oft unvorhersehbare Wendungen schlugen sich in faszinierender Weise in den Buchgeschenken der Zeit nieder. Heinrich VIII., Edward Seymour, Thomas Cranmer oder John Dee sie alle machten und/oder erhielten Buchgeschenke, und sie waren in bester Gesellschaft. In einer Vielzahl von Fallstudien beschreibt der Autor die komplexen Beziehungen zwischen Schenkern, Empfängern und anderen Beteiligten. Außerdem zeigt er die zahlreichen Facetten und Funktionen dieser Geschenkpraxis auf: das Buch als ganz besonderes Geschenk.
Autorentext
Tobias Budke ist an der WWU Münster tätig. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-geförderten SFB 496 und forscht und publiziert zu den Themen Buch- und andere Geschenke sowie soziale Netzwerke in der Frühen Neuzeit.
Inhalt
Inhalt: Schenken und Geschenke: Allgemeine Überlegungen Das Buch als Geschenk im 16. Jahrhundert Religiöse Literatur im England der Reformationszeit Fallstudien zu Buchgeschenken im religiösen Kontext: Monarchen, Geistliche und Gelehrte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631646670
- Editor Hermann Josef Real
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T28mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631646670
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64667-0
- Veröffentlichung 24.08.2015
- Titel Die geschenkte Reformation
- Autor Tobias Budke
- Untertitel Bücher als Geschenke im England des 16. Jahrhunderts
- Gewicht 670g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 434
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika
- Features Dissertationsschrift