Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Geschichte Alexanders des Großen
Details
In "Die Geschichte Alexanders des Großen" präsentiert Johann Gustav Droysen eine tiefgreifende Analyse des Lebens und der Errungenschaften Alexanders III. von Makedonien. Mit einem rhetorisch anspruchsvollen, aber dennoch zugänglichen Stil schafft es Droysen, die historischen Ereignisse lebendig werden zu lassen und verbindet dabei geschichtliche Fakten mit philosophischer Reflexion. Diese umfassende Biografie ist nicht nur eine Wiederholung der bekannten Machtkämpfe und Eroberungen, sondern ergründet auch die psychologischen und sozio-kulturellen Aspekte des antiken Lebens, die Alexanders Motivation und Einfluss auf die Weltgeschichte prägen. Im Kontext des 19. Jahrhunderts, in dem nationalstaatliche Identitäten und geschichtliches Bewusstsein neu definiert werden, bietet Droysens Werk eine kritische Auseinandersetzung mit der antiken Welt und deren Bedeutung für die Moderne. Johann Gustav Droysen, ein prominenter Historiker und Politikwissenschaftler des 19. Jahrhunderts, beeinflusste das Geschichtsverständnis seiner Zeit maßgeblich. Als Mitglied der Heidelberger Schule und Verfechter des Idealismus war Droysen stets an den Verbindungen zwischen Geschichte und Politischer Theorie interessiert. Seine eigene Bildung und seine Beschäftigung mit Geschichtswerkstoffen führten ihn zu dieser richtungsweisenden Studie über Alexander, die es ihm ermöglichte, über den Einzelnen hinaus allgemeine Wahrheiten über Macht, Ambitionen und menschliche Natur abzuleiten. Für jeden, der sich für antike Geschichte oder die Philosophien des Machtspieles interessiert, stellt "Die Geschichte Alexanders des Großen" ein unverzichtbares Werk dar. Droysen bietet nicht nur Fakten, sondern auch Einsichten, die den Leser zum Nachdenken über die Relevanz von Alexanders Erbe anregen - eine Erkundung, die sowohl Historiker als auch Laien fesseln wird.
Klappentext
In "Die Geschichte Alexanders des Großen" präsentiert Johann Gustav Droysen eine tiefgreifende Analyse des Lebens und der Errungenschaften Alexanders III. von Makedonien. Mit einem rhetorisch anspruchsvollen, aber dennoch zugänglichen Stil schafft es Droysen, die historischen Ereignisse lebendig werden zu lassen und verbindet dabei geschichtliche Fakten mit philosophischer Reflexion. Diese umfassende Biografie ist nicht nur eine Wiederholung der bekannten Machtkämpfe und Eroberungen, sondern ergründet auch die psychologischen und sozio-kulturellen Aspekte des antiken Lebens, die Alexanders Motivation und Einfluss auf die Weltgeschichte prägen. Im Kontext des 19. Jahrhunderts, in dem nationalstaatliche Identitäten und geschichtliches Bewusstsein neu definiert werden, bietet Droysens Werk eine kritische Auseinandersetzung mit der antiken Welt und deren Bedeutung für die Moderne. Johann Gustav Droysen, ein prominenter Historiker und Politikwissenschaftler des 19. Jahrhunderts, beeinflusste das Geschichtsverständnis seiner Zeit maßgeblich. Als Mitglied der Heidelberger Schule und Verfechter des Idealismus war Droysen stets an den Verbindungen zwischen Geschichte und Politischer Theorie interessiert. Seine eigene Bildung und seine Beschäftigung mit Geschichtswerkstoffen führten ihn zu dieser richtungsweisenden Studie über Alexander, die es ihm ermöglichte, über den Einzelnen hinaus allgemeine Wahrheiten über Macht, Ambitionen und menschliche Natur abzuleiten. Für jeden, der sich für antike Geschichte oder die Philosophien des Machtspieles interessiert, stellt "Die Geschichte Alexanders des Großen" ein unverzichtbares Werk dar. Droysen bietet nicht nur Fakten, sondern auch Einsichten, die den Leser zum Nachdenken über die Relevanz von Alexanders Erbe anregen - eine Erkundung, die sowohl Historiker als auch Laien fesseln wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027384808
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9788027384808
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-273-8480-8
- Veröffentlichung 24.05.2023
- Titel Die Geschichte Alexanders des Großen
- Autor Johann Gustav Droysen
- Untertitel Biografie
- Gewicht 471g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 324
- Genre Geschichts-Lexika