Die Geschichte der Bahnhöfe Pinneberg, Prisdorf und Halstenbek
Details
Dieser Bildband dokumentiert anhand von über 200 historischen Fotografien und Dokumenten die Geschichte der Bahnhöfe Pinneberg, Prisdorf und Halstenbek. Die zumeist unveröffentlichten Aufnahmen und Dokumente aus der Zeit von 1890 bis 1989 zeigen die Entstehung der Streckenanlagen und Gebäude, den Fahrbetrieb und seine Entwicklung. Auch die Fahrgäste fehlen nicht, für die diese Strecke bis heute die Anbindung an die Metropole Hamburg sichert.
Vorwort
Historische Bilder der Bahnhöfe
Autorentext
Reinhard Schlifke, Jahrgang 1951, ist ein profunder Kenner der Eisenbahngeschichte im Raum Pinneberg und lebt seit über dreißig Jahren in der Kreisstadt. Der Pflegedienstleiter ist Mitglied in der örtlichen Geschichtswerkstatt und in der Vergangenheit durch Beiträge über die lokale Eisenbahngeschichte in den Jahrbüchern des Kreises Pinneberg, im Pinneberger Tageblatt und in den Veröffentlichungen der Geschichtswerkstatt hervorgetreten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866801707
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schienenfahrzeuge
- Auflage 2. A.
- Anzahl Seiten 136
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Gewicht 300g
- Größe H235mm x B165mm x T9mm
- Jahr 2016
- EAN 9783866801707
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86680-170-7
- Veröffentlichung 21.10.2016
- Titel Die Geschichte der Bahnhöfe Pinneberg, Prisdorf und Halstenbek
- Autor Reinhard Schlifke
- Untertitel Auf Schienen unterwegs
- Sprache Deutsch