Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Geschichte der deutschen Hanse
Details
Die deutsche Hanse prägt im Mittelalter den europäischen Handel. Zu ihrer Blütezeit vereint sie 200 Städte im gesamten Gebiet der Nord- und Ostsee, und ihr Handelsnetz reicht von Skandinavien bis nach Italien und von Portugal bis ins Russische Reich. Auch politisch reift die Hanse zu einer einflussreichen Größe und führt sogar Kriege gegen Fürstentümer und ganze Königreiche, um ihre Interessen durchzusetzen.
Wie es einem losen Verbund aus niederdeutscher Kaufleuten und Städten gelang, zum mächtigsten Handelsbund Europas zu werden, schildert Friedrich Wilhelm Barthold in einer zweibändigen Ausgabe zur Geschichte der deutschen Hanse.
Der erste Band widmet sich den Ursprüngen der Hanse und ihrer Gründungsphase im 12. und 13. Jahrhundert.
Nachdruck der Originalausgabe von 1909.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954273027
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Originalausgabe von 1909
- Größe H200mm x B130mm x T33mm
- Jahr 2013
- EAN 9783954273027
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95427-302-7
- Veröffentlichung 16.05.2013
- Titel Die Geschichte der deutschen Hanse
- Autor Friedrich Wilhelm Barthold
- Untertitel Erster Band
- Gewicht 578g
- Herausgeber Europäischer Hochschulverlag
- Anzahl Seiten 480
- Genre Geschichts-Lexika