Die Geschichte der Deutschen Panzerwaffe
Details
In seinem Buch schildert Walter K. Nehring die Geschichte der deutschen Panzertruppe. Detailliert berichtet er über die ersten Kampfwagen-Einsätze 1916, über die >>panzerlose Zeit<< von 1919 bis 1934, über den Aufbau und die Organisation der Panzertruppe bis 1939 sowie über die Einsätze von 1939-1945.
Das Buch über die die Geschichte der Deutschen Panzertruppe von General Walter K. Nehring gilt bis heute als Standardwerk zur Organisation und Struktur dieser Waffengattung. Lange vergriffen und immer wieder stark nachgefragt, erscheint dieser Band nun mit neuen Bildern und neuem Format. In seinem Buch schildert Nehring die Geschichte der deutschen Panzertruppe unter operativen Gesichtspunkten. Detailliert berichtet er über die ersten Kampfwagen-Einsätze 1916, über die »panzerlose Zeit« von 1919 bis 1934, über den Aufbau und die Organisation der Panzertruppe bis 1939 sowie über die Einsätze von 1939-1945.
Autorentext
Walther K. Nehring wurde 1892 in Westpreußen geboren, diente in der Königlich-Preußischen Armee und baute zusammen mit General Heinz Guderian die Panzertruppe der Reichswehr auf. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Generalstabschef des Panzerkorps Guderian und in den letzten Kriegsmonaten als Oberbefehlshaber der 1. Panzer-Armee. Der Stratege der modernen Panzerkriegsführung starb 1983 in Düsseldorf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613042155
- Herausgeber Motorbuch Verlag
- Anzahl Seiten 420
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Militär
- Auflage 1. A.
- Gewicht 1165g
- Untertitel 1916-1945
- Größe H240mm x B170mm x T25mm
- Jahr 2019
- EAN 9783613042155
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-04215-5
- Veröffentlichung 21.08.2019
- Titel Die Geschichte der Deutschen Panzerwaffe
- Autor Walther K. Nehring
- Sprache Deutsch