Die Geschichte der Erde

CHF 47.25
Auf Lager
SKU
PCJRNFJV6IM
Stock 7 Verfügbar

Details

Die Erde und ihr Gebrauch durch den Menschen Atlas eines Abenteuers

"Wir, die 8 Milliarden Menschen, wohnen auf einem unbedeutenden Planeten, der sich um einen ganz gewöhnlichen Stern dreht. Aber dieser Planet hat eine Besonderheit, die bislang noch nirgendwo sonst beobachtet wurde: Er birgt Leben. Natürlich sind wir nur eine Variante im bunten Strauß der Lebensformen auf diesem Planeten, aber immerhin eine, die sich als besonders eroberungsfreudig erwiesen hat, um nicht zu sagen, invasiv. Die wachsende Umweltangst angesichts des Klimawandels, des Artensterbens und der schweren Umweltverschmutzung spielte bei der Entwicklung dieses Atlas eine zentrale Rolle. Sein Interesse gilt unseren heutigen Anforderungen und Fragestellungen was in diesem Bereich etwas vollkommen Neues ist."

In über 300 farbigen Karten, Grafiken und Schaubildern schildert dieser Band den Weg von den Anfängen des Universums bis zu den schweren Zerstörungen unserer Umwelt in der Gegenwart. Astrophysiker, Archäologen, Historiker, Geologen, Biologen, Klimawissenschaftler, Ozeanographen, Zoologen Christian Grataloup hat 30 von ihnen zusammengeholt und einen Atlas geschaffen, wie es ihn noch nie gab.

  • Über 300 farbige Karten
  • Erscheint in 8 Sprachen
  • Eine erhellende Kombination aus Weltgeschichte und Umweltgeschichte
  • Konkurrenzlos, keine vergleichbare Darstellung auf dem Markt
  • Informationstexte und fabelhaftes Kartenmaterial ergänzt durch Schautafeln
  • Themen u.a.: Golfstrom, Wüsten, Artensterben, Wasservorräte
  • Unter Mitwirkung von 30 renommierten Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen

    Der Band hält, was versprochen wurde. Er verschiebt gleich mehrere Perspektiven und setzt so die Geschichte der westlichen Zivilisation ins Verhältnis zum Rest der Welt und die Geschichte der Menschheit ins Verhältnis zur Erdgeschichte.
    ZEIT, Lukas Franke

    Ein schönes Nachschlagewerk."
    Berlin.table, Okan Bellikli

    Ein sehr, sehr, sehr gelungenes, man muss vielleicht schon sagen ein Meisterwerk des graphischen Designs und der bildlichen Wissensvermittlung, Das muss man einfach so sagen. Ein tolles Buch."
    Deutschlandfunk Kultur Buchkritik, Günther Wessel

    Anschaulich und bestens illustriert wird kaum ein Thema ausgelassen, das den Planeten und dessen Bewohner geprägt hat So empfiehlt sich dieses absolut lesenswerte Werk dank seines enormen Themenspektrums für junge und jung gebliebene Leser gleichermaßen.
    Spektrum der Wissenschaft, Tim Haarmann

    Eine brillante Geschichte der Erde ... Grataloup hat erneut ein Meisterwerk geschaffen ... Nach der Lektüre ist man schlauer als zuvor. Was will man mehr?
    Frankfurter Rundschau, Michael Hesse

    Autorentext
    Christian Grataloup ist "der Historiker unter den Geografen" und emeritierter Professor für Geogeschichte an der Universität Paris Cité. Sein Atlas "Die Geschichte der Welt" liegt bei C.H.Beck in der 8. Auflage vor.

    Klappentext

    Die Erde und ihr Gebrauch durch den Menschen - Atlas eines Abenteuers

    "Sie werden in diesem Buch weder von einer Menschheit hören, die von fortwährendem Fortschritt motiviert ist, noch von einer Welt, die blind in ihr Verderben rennt. Wir geben Ihnen Darstellungen an die Hand, die Ihnen die Dynamiken der Erde begreiflich machen sollen und sie über große Zeiträume hinweg nachzeichnen."

    Die Erde, ein unauffälliger Planet, der um einen Stern kreist, hat eine Besonderheit zu bieten, die es - soweit bislang bekannt - nirgendwo sonst gibt: Sie beherbergt Leben. In der Fülle des Lebendigen hat sich eine seiner Erscheinungsformen, die Spezies Mensch, über alle anderen erhoben und die Erde in einem Ausmaß beansprucht, das ihre eigene Zukunft gefährdet. In über 300 farbigen Karten, Grafiken und Schaubildern schildert dieser Band den Weg von den Anfängen des Universums bis zu den Umweltkatastrophen der Gegenwart. Archäologen, Astrophysiker, Biologen, Klimawissenschaftler, Historiker, Geologen, Paläontologen, Ozeanographen, Zoologen - Christian Grataloup hat 30 von ihnen zusammengetrommelt und erneut einen Atlas geschaffen, wie es ihn noch nie gab. Ebenso spannend wie lehrreich und ein grandioser Nachfolger des Bestsellers "Die Geschichte der Welt".

  • Über 300 farbige Karten
  • Erscheint in 8 Sprachen
  • Eine erhellende Kombination aus Weltgeschichte und Umweltgeschichte
  • Konkurrenzlos, keine vergleichbare Darstellung auf dem Markt
  • Informationstexte und fabelhaftes Kartenmaterial ergänzt durch Schautafeln
  • Themen u.a.: Golfstrom, Wüsten, Artensterben, Wasservorräte
  • Unter Mitwirkung von 30 renommierten Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen

    Zusammenfassung
    Die Erde und ihr Gebrauch durch den Menschen Atlas eines Abenteuers

    "Wir, die 8 Milliarden Menschen, wohnen auf einem unbedeutenden Planeten, der sich um einen ganz gewöhnlichen Stern dreht. Aber dieser Planet hat eine Besonderheit, die bislang noch nirgendwo sonst beobachtet wurde: Er birgt Leben. Natürlich sind wir nur eine Variante im bunten Strauß der Lebensformen auf diesem Planeten, aber immerhin eine, die sich als besonders eroberungsfreudig erwiesen hat, um nicht zu sagen, invasiv. Die wachsende Umweltangst angesichts des Klimawandels, des Artensterbens und der schweren Umweltverschmutzung spielte bei der Entwicklung dieses Atlas eine zentrale Rolle. Sein Interesse gilt unseren heutigen Anforderungen und Fragestellungen was in diesem Bereich etwas vollkommen Neues ist."

    In über 300 farbigen Karten, Grafiken und Schaubildern schildert dieser Band den Weg von den Anfängen des Universums bis zu den schweren Zerstörungen unserer Umwelt in der Gegenwart. Astrophysiker, Archäologen, Historiker, Geologen, Biologen, Klimawissenschaftler, Ozeanographen, Zoologen Christian Grataloup hat 30 von ihnen zusammengeholt und einen Atlas geschaffen, wie es ihn noch nie gab.

  • Über 300 farbige Karten
  • Erscheint in 8 Sprachen
  • Eine erhellende Kombination aus Weltgeschichte und Umweltgeschichte
  • Konkurrenzlos, keine vergleichbare Darstellung auf dem Markt
  • Informationstexte und fabelhaftes Kartenmaterial ergänzt durch Schautafeln
  • Themen u.a.: Golfstrom, Wüsten, Artensterben, Wasservorräte
  • Unter Mitwirkung von 30 renommierten Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen

    Inhalt
    Der Planet der Menschen und der Anderen
    von Christian Grataloup

    1 Vom Urknall zum Planeten Erde (seit 13,8 Milliarden Jahren)
    Am Anfang der Geschichte
    Eine kurze Geschichte des Universums
    Vom Geozentrismus zur Gravitation
    Die Solarenergie
    Der schräge Kreisel
    Das Erdmagnetfeld
    Die Vermessung der Welt
    Weltenenden

    2 Vom Kern zur Stratosphäre (seit 4,5 Milliarden Jahren)
    Der innere Aufbau der Erde
    Geologie der Erde
    Die Darstellung der Erde
    Die Plattentektonik
    Die Vergangenheit der Platten
    Die Zukunft der Platten
    Imaginäre Kontinente
    Gebirgsbildung
    Erdbeben
    Wenn die Erde aufreißt
    Erdbeben im Mittelmeergebiet
    Eruptionsmechanismen
    Vulkanausbrüche
    Historische Vulkanausbrüche
    Metallische Rohstoffe
    Die Erdatmosphäre
    Die planetarische Zirkulation
    Ein wahres Weltmeer
    Das Phänomen El Niño
    Klimata
    Die Theorie der Klimata
    Tropische Wirbelstürme
    Binnengewässer
    Die Wüsten
    Antarktika
    Die letzten Eiszeiten

    3 Planet des Lebens (seit 3,5 Milliarden Jahren)
    Wasser Voraussetzung für das Leben
    Die Geschichte des Lebens
    Massenaussterben in der Erdgeschichte
    Vom Wasser an Land (und zurück)
    Die Vielfalt der Lebewesen
    Kreationismus und Evolutionismus
    Von den Dinosauriern zu den Vögeln
    Austausch und Isolation
    Die Archive des Lebens
    Die Ökoregionen der Erde
    Das Ökosystem Erde
    Das Leben im Meer
    Boden als Lebensgrundlage
    Fossile Rohstoffe
    Große Wanderer
    Die Bäume
    Die Säugetiere eine Minderheit unter den Lebewe…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406822308
    • Auflage 1. A.
    • Übersetzer Frank Sievers, Martin Bayer, Nele Boysen, Jens Hagestedt
    • Editor Kolebka, Héloïse Kolebka
    • Schöpfer Charlotte Becquart-Rousset, Léna Hespel, Héloïse Kolebka
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Lexika & Nachschlagewerke
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B170mm x T27mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783406822308
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-406-82230-8
    • Veröffentlichung 02.10.2024
    • Titel Die Geschichte der Erde
    • Autor Christian Grataloup
    • Untertitel Ein Atlas
    • Gewicht 1078g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 320
    • andere Charlotte Becquart-Rousset, Léna Hespel, Héloïse Kolebka

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.