Die Geschichte der heiligen Schriften, Neuen Testaments
Details
Mit dem Namen heiliger Schriften Neuen Testaments bezeichnet man insgemein die Sammlung derjenigen Bücher welche die christliche Kirche als die echten Urkunden der durch ihren Stifter Jesus Christus vermittelten Offenbarung anerkannt hat. In sofern aber das Urteil der Kirche über die Berechtigung einzelner Bücher, in eine solche Sammlung aufgenommen zu werden, erst allmählig zum Abschlüsse gediehen ist, und der Begriff heiliger Schriften zeitweise ein fliessender war, so nehmen auch wir vorläufig jenen Namen in einem weitern Sinne und verstehen darunter alle Schriften deren Ursprung zu irgend einer Zeit auf die Apostel und ihre Inspiration zurückgeführt worden ist und welche als solche beim Religionsunterrichte in der christlichen Kirche oder von einer aus derselben hervorgegangenen Partei zum Grunde gelegt worden sind.
Die Geschichte dieser Schriften ist die Darstellung derjenigen Tatsachen welche sich beziehn auf die Entstehung derselben, auf die Sammlungen welche davon veranstaltet worden sind, auf die Veränderungen welche diese im Ganzen oder in ihren Elementen erfahren haben, auf ihre Verhältnisse zur christlichen Gemeinde, und auf den Gebrauch der davon in den theologischen Schulen gemacht worden ist. [...]
Dieses Buch ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1864.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737202923
- Sprache Deutsch
- Autor Eduard Wilhelm Reuss
- Titel Die Geschichte der heiligen Schriften, Neuen Testaments
- Veröffentlichung 11.11.2019
- ISBN 978-3-7372-0292-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783737202923
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T45mm
- Gewicht 920g
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1864
- Genre Religiöse Schriften & Gebete
- Anzahl Seiten 644
- Herausgeber Vero Verlag