Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

CHF 17.05
Auf Lager
SKU
GSS89LANKUV
Stock 4 Verfügbar

Details

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar ist die wichtigste Bibliothek der deutschen Literatur zwischen 1750 und 1850. Forscher aus aller Welt nutzen ihr Archiv mit fast einer Million Bänden. Am 2. September 2004 vernichtete ein verheerender Brand das historische Gebäude der Anna Amalia Bibliothek zusammen mit 50 000 kostbaren Büchern und Manuskripten, die wenig später in das neu errichtete Tiefenmagazin hätten überführt werden sollen. Die dramatischen Rettungsaktionen, die spontane Spendenbereitschaft zahlloser Bücherfreunde haben Schlagzeilen gemacht. Im Herbst 2007, in Anna Amalias 200. Todesjahr, wird nun das historische Stammgebäude nach umfangreicher Restaurierung wieder zur Benutzung freigegeben.

Autorentext
Annette Seemann, geboren 1959 in Frankfurt am Main, lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Weimar. Sie ist Vorsitzende des Fördervereins zugunsten der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783458192930
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Auflage 6. A.
    • Fotograf Constantin Beyer
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 123
    • Größe H184mm x B121mm x T13mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783458192930
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-458-19293-0
    • Veröffentlichung 31.08.2010
    • Titel Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    • Autor Annette Seemann
    • Untertitel Insel Bücherei, Insel-Bücherei 1293
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber Insel Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.