Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis
Details
In der vorliegenden sozialhistorischen Analyse wird die bestehende Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in den Rahmen der Geschichte einer Fürsorge eingeordnet, die sich mit dem beginnenden Sozialstaat für Kinder in Zusammenhang mit Armut und Krankheit entwickelte. Ziel dieser Arbeit soll sein, die Ideen und Einstellungen zu erkennen, die unserem professionellen Handeln zu Grunde liegen, ihre Entstehungsgeschichten und vor allem ihre möglichen Gefahren zu berücksichtigen. Die Analyse der Quellentexte erfolgte anhand von Kriterien, die sich als signifikante Unterscheidungsmerkmale zwischen verschiedenen Epochen erwiesen haben.
Autorentext
Die Autorin: Anette Engbarth wurde 1953 in Stade geboren. Sie studierte Psychologie in Kiel und ist seitdem im klinischen Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und forensisch tätig. Seit einigen Jahren leitet sie eine offene Heranwachsendenstation mit sozialpädagogischem Schwerpunkt am Landeskrankenhaus Lüneburg und übt eine Lehrtätigkeit im Vertiefungsgebiet psychiatriebezogene Sozialpädagogik an der Universität Lüneburg aus.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Bestandsaufnahme der heutigen Kinder- und Jugendpsychiatrie - Die Voraussetzungen: Vom Mittelalter über die Neuzeit bis zur Aufklärung - Vom Zeitalter der Aufklärung bis zur Entstehung der naturwissenschaftlichen Medizin - Zeitraum von 1850 bis zur Jahrhundertwende - Der Zeitraum von 1900 bis 1933 - Die Psychiatrie in der Zeit des Nationalsozialismus - Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Unausgeschöpftes, Überwundenes und Bürden in Hinblick auf die jetzige Entwicklung und ihre Gefahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631510599
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Editor Herbert E. Colla
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631510599
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51059-9
- Veröffentlichung 12.08.2003
- Titel Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis
- Autor Anette Engbarth
- Gewicht 356g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 272