Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Geschichte der Lehrerausbildung in Neuwied
Details
Dass die Bildung von Lehrerinnen und Lehrern noch immer als Lehrerausbildung bezeichnet wird, obwohl diese als Studium aufgebaut ist, zeigt das nicht aufgearbeitete Missverhältnis von Ausbildung und Bildung, welches die Autorin verdeutlicht und anzweifelt. Das Buch bietet die geschichtliche Aufarbeitung des Bildungsbegriffs, fragt nach dessen Bedeutung und beschreibt eine chronologische Analyse der Transformation des Bildungsgedankens in der Trias der Schulmeisterschule Lucas Ecker, des Königlich-Preußischen Lehrerseminars und der Pädagogischen Hochschule Neuwied. Der Autorin gelingt durch die exemplarisch aufgezeigte geschichtliche Konzeption dieser in Neuwied die Darstellung der unbeständig wachsenden Wissenschaftsorientierung der Lehrerausbildung. Immerfort zwischen Theorie und Praxis balancierend, heute diktiert von Bachelor und Master, wird die bisherige Entwicklung der Lehrerausbildung als Grundstein heutiger Reformen reflektiert und dient als Ausgangspunkt des kritischen Hinterfragens aktueller Diskrepanzen des Diskurses.
Autorentext
Inka Engel, Dr. Phil., teacher and certified educator, studied school management/quality development and holds a doctorate in education. Active in both school education and as a lecturer, the young mother and postdoctoral researcher is currently researching the implementation of intrapreneurship programs in educational institutions.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838153438
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T38mm
- Jahr 2016
- EAN 9783838153438
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-5343-8
- Veröffentlichung 30.12.2016
- Titel Die Geschichte der Lehrerausbildung in Neuwied
- Autor Inka Engel
- Untertitel Eine chronologische Analyse der Transformation des Bildungsgedankens der Lehrerausbildung
- Gewicht 941g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 620
- Genre Soziologische Theorien