Die Geschichte der Leipziger Buchmesse in der DDR

CHF 95.65
Auf Lager
SKU
OFTSOK2K5JN
Stock 3 Verfügbar

Details

This history of the Leipzig Book Fair examines the socialist showcase, the motor of the centrally planned book trade, censorship, and Stasi surveillance, but also the theft of books from Western publishers. It shows how Leipzig, due to the presence of delegates from the West German media and publishing houses, became a central site of German-German encounter and literary exchange during the Cold War.


Autorentext

Patricia F. Blume, Leipzig University Library, Germany.


Zusammenfassung

"Nicht nur weil die Geschichte der Leipziger Buchmesse in der DDR historisch abgeschlossen ist, liegt hier ein unüberholbares Buch vor. Der Rezensent weiß nicht, woran er Kritik üben sollte." Günther Fetzer in: https://literaturkritik.de/fetzer-blume-geschichte-der-leipziger-buchmesse,30557.html (24.05.2024)

"Alles in allem steht der buchwissenschaftlichen Fachwelt nunmehr ein höchst informatives, quellengesättigtes Grundlagenwerk zur Verfügung, das in seiner Breite und Tiefe kaum zu übertreffen ist und reichlich Anknüpfungsmaterial für künftige Forschungen bietet." Christoph Links in: Archiv für Geschichte des Buchwesens

"Blumes umfangreiches, faktengesättigtes und mit statistiken, Grafiken und zeitgenössischen Fotografien üppig ausgestattetes Buch ist ein Grundlagenwerk,
dessen Lektüre jedem an der deutschen Nachkriegs- und Buchgeschichte interessierten zu empfehlen ist." Mark Lehmstedt in: FAZ 25.05.2025

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783111315966
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 772
    • Größe H241mm x B182mm x T48mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783111315966
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-131596-6
    • Veröffentlichung 23.02.2024
    • Titel Die Geschichte der Leipziger Buchmesse in der DDR
    • Autor Patricia F. Blume
    • Untertitel Literaturtransfer, Buchhandel und Kulturpolitik in deutsch-deutscher Dimension
    • Gewicht 1418g
    • Herausgeber Gruyter, de Saur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.