Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Geschichte der Mauren in Spanien
Details
"Die Geschichte der Mauren in Spanien" von Stanley Lane-Poole ist ein grundlegendes Werk zur Darstellung der bewegten Geschichte und der kulturellen Blütezeit Al-Andalús. Das Buch zeichnet die Entwicklung der maurischen Herrschaft in Spanien von der Eroberung im 8. Jahrhundert bis zur endgültigen Vertreibung im Jahr 1492 nach. Lane-Poole verbindet eine detaillierte Chronologie der politischen Ereignisse mit anschaulichen Beschreibungen von Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst und religiöser Toleranz. Sein präziser, lebendiger Stil und die ausgewogene Quellenverwertung machen das Werk zu einem Klassiker der Orientalistik und Hispanistik, der auch heute noch großen literarischen und wissenschaftlichen Wert besitzt. Stanley Lane-Poole (1854-1931) war ein britischer Orientalist und Historiker mit besonderem Interesse an der islamischen Welt. Seine familiären und akademischen Verbindungen - unter anderem zu Edward William Lane - führten ihn zu einer profunden Beschäftigung mit der Geschichte der muslimischen Zivilisation. Lane-Poole erforschte zahlreiche Primärquellen vor Ort und publizierte mehrfach über den Beitrag der Muslime zu Wissenschaft und Kultur Europas. Seine Arbeit zeichnet sich durch Bemühen um Differenzierung und das Streben aus, Stereotype zu überwinden. Allen Lesern, die sich für die mittelalterliche Geschichte Europas interessieren, sei dieser Band empfohlen. Er vermittelt einen faktenreichen und doch zugänglichen Einblick in eine Zeit, deren Vermächtnis bis in unsere Gegenwart reicht. Das Buch ist unentbehrlich für Historiker, Kulturliebhaber und alle, die die Verflechtung von Orient und Okzident verstehen möchten.
Klappentext
"Die Geschichte der Mauren in Spanien" von Stanley Lane-Poole ist ein grundlegendes Werk zur Darstellung der bewegten Geschichte und der kulturellen Blütezeit Al-Andalús. Das Buch zeichnet die Entwicklung der maurischen Herrschaft in Spanien von der Eroberung im 8. Jahrhundert bis zur endgültigen Vertreibung im Jahr 1492 nach. Lane-Poole verbindet eine detaillierte Chronologie der politischen Ereignisse mit anschaulichen Beschreibungen von Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst und religiöser Toleranz. Sein präziser, lebendiger Stil und die ausgewogene Quellenverwertung machen das Werk zu einem Klassiker der Orientalistik und Hispanistik, der auch heute noch großen literarischen und wissenschaftlichen Wert besitzt. Stanley Lane-Poole (1854-1931) war ein britischer Orientalist und Historiker mit besonderem Interesse an der islamischen Welt. Seine familiären und akademischen Verbindungen - unter anderem zu Edward William Lane - führten ihn zu einer profunden Beschäftigung mit der Geschichte der muslimischen Zivilisation. Lane-Poole erforschte zahlreiche Primärquellen vor Ort und publizierte mehrfach über den Beitrag der Muslime zu Wissenschaft und Kultur Europas. Seine Arbeit zeichnet sich durch Bemühen um Differenzierung und das Streben aus, Stereotype zu überwinden. Allen Lesern, die sich für die mittelalterliche Geschichte Europas interessieren, sei dieser Band empfohlen. Er vermittelt einen faktenreichen und doch zugänglichen Einblick in eine Zeit, deren Vermächtnis bis in unsere Gegenwart reicht. Das Buch ist unentbehrlich für Historiker, Kulturliebhaber und alle, die die Verflechtung von Orient und Okzident verstehen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028390815
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028390815
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-9081-5
- Veröffentlichung 23.06.2025
- Titel Die Geschichte der Mauren in Spanien
- Autor Stanley Lane-Poole
- Untertitel Von Al-Andalus bis zur Reconquista - Kulturgeschichte islamischer Dynastien im mittelalterlichen Spanien
- Gewicht 198g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 128
- Genre Regional- und Ländergeschichte