Die Geschichte der mittleren Mädchenbildung in Baden und Württemberg von 1871 bis 1933

CHF 179.95
Auf Lager
SKU
QQAIOGD5DMO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Autorin rekonstruiert, dokumentiert und interpretiert die Geschichte der mittleren Mädchenbildung im Südwesten von 1871 bis 1933. Dabei wird eine differenzierte, das Knabenschulwesen integrierende Perspektive eingebracht. Die Studie liefert somit einen Beitrag zur Geschichte der Mädchenbildung und zur Entwicklungsgeschichte der baden-württembergischen Realschule. Zudem weist sie in beiden Ländern frühe koedukative Tendenzen in den öffentlichen mittleren Knabenschulen nach und belegt, dass die Mädchenschulpolitik in Baden und in Württemberg nicht wie die in Preußen unter dem Primat der Bildungsverweigerung stand. Man begegnete dem drängenden Bildungsbegehren der Mädchen im Südwesten mit flexiblen und pragmatischen Lösungsansätzen. Diese führten bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer hohen Bildungsbeteiligung der Mädchen in den Knabenrealschulen und zu südwestdeutschen Eigenwegen in der Entwicklung des Mädchenschulwesens.

Autorentext

Die Autorin: Rosemarie Godel-Gaßner, geboren 1963; 1984-1988 Studium für das Lehramt an Realschulen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau; 1990-1993 Diplomstudium in Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau; Realschullehrerin für die Fächer Mathematik, Chemie und Biologie in Leonberg 1992-1994 und Stuttgart 1998-1999; Referentin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Referat Realschule) 1994-1998; seit 1999 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg tätig.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Mädchenbildung als gesellschaftliche und schulpolitische Herausforderung im 19. Jahrhundert - Mittlere Bildung im höheren Knabenschulwesen, im höheren Mädchenschulwesen und im niederen Schulwesen - Analyse der Entwicklung der Lehrpläne, der strukturellen Konzeptionen, der Aufsichtsregelungen und der Berechtigungen der mittleren Schulen sowie deren quantitative Entwicklung (Schulstandorte, Schulbesuchszahlen) - Staatliche Lenkung und Entwicklung der Bildungsnachfrage und Bildungsbeteiligung von Mädchen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631527986
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631527986
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52798-6
    • Veröffentlichung 29.06.2004
    • Titel Die Geschichte der mittleren Mädchenbildung in Baden und Württemberg von 1871 bis 1933
    • Autor Rosemarie Godel-Gaßner
    • Untertitel Ein Beitrag zur allgemeinen Entwicklungsgeschichte der baden-württembergischen Realschule
    • Gewicht 595g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 464
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470