Die Geschichte des Hans-Carossa-Gymnasiums in Landshut 16292004
CHF 65.65
Auf Lager
SKU
OS3FEIRNOUG
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025
Details
Im Jahr 1629 gründeten die Jesuiten in Landshut ein Gymnasium, das heute den Namen des Dichters Hans Carossa trägt. / In diesem Buch wird die 375-jährige Geschichte der traditionsreichen Schule in großen Linien nachgezeichnet. Dabei lenkt der Autor den Blick auf die vorjesuitischen Landshuter Schulverhältnisse, ehe er die Geschichte des Jesuitengymnasiums bis zur Aufhebung des Ordens im Jahr 1773 skizziert. / Die folgenden Jahre bis zum Ersten Weltkrieg waren gekennzeichnet von der Auflösung des Gymnasiums im Jahr 1813, seiner Wiederherstellung 1821, neuen Stundenplänen und Baumaßnahmen. / Berühmt gewordene Schüler äußern sich über ihren Schul- und Seminaralltag im 19. Jahrhundert. Der Geschichte des damals noch rein humanistischen Gymnasiums im Ersten Weltkrieg, in der Zeit der Weimarer Republik und unter dem Einfluss des Nationalsozialismus sind weitere Kapitel gewidmet. / Nach 1945 entwickelte sich das Hans-Carossa-Gymnasium begleitet von zahlreichen Bau- und Sanierungsmaßnahmen zu einer weit über Landshuts Grenzen hinaus angesehenen Schule, deren etwa 800 Schüler im Schuljahr 2003/04 in einem humanistischen, einem neusprachlichen und einem europäischen Zweig unterrichtet wurden. / Freunde des Hans-Carossa-Gymnasiums e.V.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783831684205
- Auflage 2., unveränderte Auflage (Erstauflage 2004)
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H94mm x B7mm x T67mm
- EAN 9783831684205
- Format Sachbuch
- Titel Die Geschichte des Hans-Carossa-Gymnasiums in Landshut 16292004
- Autor Werner Ebermeier
- Gewicht 463g
- Herausgeber Utz Verlag
- Anzahl Seiten 268
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung