Die Geschichte des Literaturverlags Droschl

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
1TI3KBUG2NV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Verlage zählen seit jeher zu den wichtigsten Kulturvermittlern unserer Gesellschaft. Doch sind sie wie alle Unternehmen diversen Gesetzmäßigkeiten unterworfen. Wie man trotz vergleichbar geringer Größe Großes für Literatur und Kultur leisten kann, illustriert dieses Buch: Die Verlagsgeschichte des Literaturverlags Droschl. Seit seiner Gründung 1978 durch Maximilian Droschl ist der Grazer Verlag gewachsen und gereift, ständig auf der Suche nach Neuem, nach Unerprobtem. Peter Jöbstl beschreibt diesen Prozess mit seinen Höhen und Tiefen. Anhand von prägenden Ereignissen, herausragenden Autoren, der Analyse des gesellschaftlichen und finanziellen Umfelds des Verlags, seiner Bücher und deren Gestaltung sowie vor allem seiner Debüts wird ein Bild des Verlags gezeichnet, das seine Wichtigkeit erst für den Grazer, dann den österreichischen und mittlerweile längst auch für den gesamten deutschsprachigen Kulturraum zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen komplettiert diese Verlagsgeschichte, die alle anspricht, die sich für den Literaturbetrieb im Allgemeinen und Gegenwartsliteratur im Speziellen interessieren, beruflich, im Studium oder aus Passion.

Autorentext
Peter Jöbstl, Mag.phil.: Studium der Germanistik (Schwerpunkt "Neuere deutsche Literatur") und der Betriebswirtschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Konzept/Text/PR bei der Werbe- und Positionierungsagentur CMM in Graz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639288117
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639288117
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28811-7
    • Titel Die Geschichte des Literaturverlags Droschl
    • Autor Peter Jöbstl
    • Untertitel Gesetzmäßigkeiten des Literaturbetriebs und wie man sie aus den Angeln hebt
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470