Die Gesellschaft der Anderen
Details
"Den Kampf gegen die Ungleichheit kann man nicht allein führen." Naika Foroutan und Jana Hensel. In diesem Buch diskutieren zwei der profiliertesten Frauen ihres Faches über Deutschland seit der Wiedervereinigung: die Migrationsforscherin Naika Foroutan und die Journalistin und Ostdeutschland-Expertin Jana Hensel. Ihre lebendige und kontroverse Auseinandersetzung macht klar: Migrantische und ostdeutsche Perspektiven werden oft vergessen oder an den Rand gedrängt. Wer aber Deutschland und seine plurale Gegenwart verstehen will, muss die Erfahrungen, Prägungen und Erzählungen der Anderen kennen. Naika Foroutan betrachtet Deutschland aus migrantischer Perspektive, ich mit dem Blick einer Ostdeutschen. Herausgekommen ist dabei ein Buch für die Westdeutschen. JANA HENSEL. Wiedervereinigung, Migrationsabwehr, Integrationsphantasien und das Scheitern daran Jana Hensel und ich versuchen, Deutschland zeitdiagnostisch neu zu erzählen. NAIKA FOROUTAN
»Fouroutan und Hensel argumentieren sehr reflektiert und mit viel Fingerspitzengefühl. Das Buch Die Gesellschaft der Anderen ist eine Aufräumarbeit, das hoffentlich weitere Debatten nach sich zieht.«
Autorentext
Jana Hensel, geboren 1976 in Leipzig, wurde 2002 mit ihrem Porträt einer jungen ostdeutschen Generation »Zonenkinder« schlagartig bekannt. Seither arbeitet sie als Journalistin. 2017 erschien ihr Roman »Keinland« und 2018 gemeinsam mit Wolfgang Engler »Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein« im Aufbau Verlag. Das Buch stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. 2019 folgte »Wie alles anders bleibt. Geschichten aus Ostdeutschland«. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. als »Kulturjournalistin des Jahres«. Sie ist Redakteurin bei DIE ZEIT und lebt in Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783351038113
- Beiträge von Maike Nedo
- Schöpfer Maike Nedo
- Sprache Deutsch
- Autor Naika Foroutan , Jana Hensel
- Titel Die Gesellschaft der Anderen
- Veröffentlichung 07.11.2020
- ISBN 978-3-351-03811-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783351038113
- Jahr 2020
- Größe H215mm x B125mm x T32mm
- Gewicht 477g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 356
- Herausgeber Aufbau Verlage GmbH