Die Gesetzesumgehung im Licht der nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Rechtsprechung

CHF 110.30
Auf Lager
SKU
RNPTJN22O2T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit untersucht zunächst anhand von Beispielsfällen die Gesetzesumgehung mit dem Merkmal der Umgehungsabsicht. Dabei wird auf der Grundlage der aktuellen Methodenlehre ein Prüfungsschema entworfen, mit dessen Hilfe eine systematische Behandlung von Gesetzesumgehungen erleichtert werden soll. Im Anschluss daran werden die europäischen Vorgaben in Bezug auf die Gesetzesumgehung untersucht, um auch dort unter Bezugnahme auf die EuGH-Rechtsprechung die Voraussetzungen für ein allgemeines Umgehungsverbot herzuleiten.

Autorentext

Der Autor: Marius M. Schick, 1996-2000 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bonn; 1998 Auslandsaufenhalt in New York bei der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer; 2001-2003 Referendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf; seit 2005 als Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Bank- und Kapitalmarktrecht tätig.


Klappentext

Die Arbeit untersucht zunächst anhand von Beispielsfällen die Gesetzesumgehung mit dem Merkmal der Umgehungsabsicht. Dabei wird auf der Grundlage der aktuellen Methodenlehre ein Prüfungsschema entworfen, mit dessen Hilfe eine systematische Behandlung von Gesetzesumgehungen erleichtert werden soll. Im Anschluss daran werden die europäischen Vorgaben in Bezug auf die Gesetzesumgehung untersucht, um auch dort unter Bezugnahme auf die EuGH-Rechtsprechung die Voraussetzungen für ein allgemeines Umgehungsverbot herzuleiten.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die Mechanismen zur «Bekämpfung» der Gesetzesumgehung - Die Gesetzesumgehung als eigenständiges Rechtsinstitut - Die Bedeutung des Subjektiven - Rechtsmethodische Grundlagen zur Erfassung der ratio legis unter Berücksichtigung der Grundrechte und ihr spezifiziertes Verhältnis zur Gesetzesumgehung - Die Grundlagen der Auslegung und ihre Bedeutung für die Gesetzesumgehung - Die Wirkungsreichweite des Art. 3 I GG und ihre Berührungspunkte zur Gesetzesumgehung - Europarechtliche Vorgaben und Konsequenzen für das nationale Recht im Zusammenhang mit Umgehungsgeschäften - Herleitung eines gemeinschaftsprivatrechtlichen Umgehungsverbots unter Berücksichtigung der EuGH-Rechtsprechung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631571316
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631571316
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57131-6
    • Veröffentlichung 20.08.2008
    • Titel Die Gesetzesumgehung im Licht der nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Rechtsprechung
    • Autor Marius M. Schick
    • Untertitel Allgemeine Überlegungen zur strukturierten Prüfung von Umgehungsgeschäften mit Hilfe einer Rechtsinstitutstheorie
    • Gewicht 359g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 274
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470