Die Gesetzgebungsgeschichte der militärischen Ehrenstrafen und der Offizierehrengerichtsbarkeit im preußischen und deutschen Heer von 1806 bis 1918
Details
Diese Arbeit zeichnet den Verlauf der Gesetzgebungsgeschichte der militärischen Ehrenstrafen und der militärischen Ehrengerichtsbarkeit für Offiziere im preußischen und später deutschen Heer von deren Entstehung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges nach. Ausgangspunkt dafür ist die Betrachtung der unterschiedlichen Definitionsansätze des in der jeweiligen Epoche gültigen militärischen Ehrbegriffs des Offizierskorps. Am Anfang des 19. Jahrhunderts bestanden nur unzusammenhängende und unübersichtliche Verordnungen auf den Gebieten des militärischen Ehrenstrafrechts und der Offizierehrengerichte. Bis zum Ersten Weltkrieg wurden ausführliche Regelungswerke entwickelt, die zu den Kernbereichen des militärischen Disziplinar- und Strafrechts in Preußen und im Deutschen Reich zählten.
Autorentext
Der Autor: Erik Nils Voigt wurde 1977 in Kiel geboren. Nach dem Abitur 1996 studierte er Jura in Marburg, Heidelberg und Kiel. Das Erste Staatsexamen legte er 2001 ab. Danach promovierte der Verfasser bis 2003. Seit 2002 ist der Autor Referendar in Kiel.
Klappentext
Diese Arbeit zeichnet den Verlauf der Gesetzgebungsgeschichte der militärischen Ehrenstrafen und der militärischen Ehrengerichtsbarkeit für Offiziere im preußischen und später deutschen Heer von deren Entstehung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges nach. Ausgangspunkt dafür ist die Betrachtung der unterschiedlichen Definitionsansätze des in der jeweiligen Epoche gültigen militärischen Ehrbegriffs des Offizierskorps. Am Anfang des 19. Jahrhunderts bestanden nur unzusammenhängende und unübersichtliche Verordnungen auf den Gebieten des militärischen Ehrenstrafrechts und der Offizierehrengerichte. Bis zum Ersten Weltkrieg wurden ausführliche Regelungswerke entwickelt, die zu den Kernbereichen des militärischen Disziplinar- und Strafrechts in Preußen und im Deutschen Reich zählten.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Verlauf der Gesetzgebungsgeschichte der militärischen Ehrenstrafen und der militärischen Ehrengerichtsbarkeit für Offiziere im preußischen und später deutschen Heer von deren Entstehung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges Betrachtung und Definition des jeweiligen militärischen Ehrenkodexes Verlauf des ehrengerichtlichen Verfahrens Entwicklung der einzelnen militärischen Ehrenstrafarten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631513781
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Genre Rechts-Lexika
- Größe H211mm x B146mm x T20mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631513781
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-51378-1
- Titel Die Gesetzgebungsgeschichte der militärischen Ehrenstrafen und der Offizierehrengerichtsbarkeit im preußischen und deutschen Heer von 1806 bis 1918
- Autor Erik Nils Voigt
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 355g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 248