Die gesetzlich nicht geregelten Entscheidungsvarianten des Bundesverfassungsgerichts

CHF 110.50
Auf Lager
SKU
TREAJ00U48T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Bundesverfassungsgericht trifft nicht nur in materieller Hinsicht, sondern auch bezüglich der Art und Weise, wie die Urteile tenoriert werden, kontrovers diskutierte Entscheidungen. So weicht es der Nichtigerklärung als gesetzlich geregelter Tenorieringsvariante mit ihren Folgen oftmals aus und greift zu anderen Entscheidungsvarianten. In anderen Fällen hält es ein Gesetz teilweise zwar noch für verfassungskonform, erklärt es aber dennoch in seiner Gesamtheit für nichtig. Die Studie gibt einen Überblick über die Tenorierungspraxis des Bundesverfassungsgerichts. Sie zeigt auf, inwiefern sich die Notwendigkeit anderer Tenorierungsformen zwingend, zwar nicht aus dem Bundesverfassungsgerichtsgesetz, aber aus anderen Rechtsnormen, ergibt. Darüber hinaus wird auch deutlich, wie die inhaltliche Komplexität der Materie eines Verfahrens oftmals das Abweichen von den gesetzlichen Tenorierungsformen bedingt, um zu einer sachgerechten Lösung zu gelangen. Die Abhandlung vergleicht hierzu die verfassungsrechtliche Praxis anderer Länder und zeigt neuere Tendenzen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts auf.

Autorentext

Die Autorin: Die 1976 geborene Senja Kreutzberger studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaft an der Universität Würzburg. In den Jahren 2000/2001 war sie dort als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Völkerrecht, allgemeine Staatslehre, deutsches und bayerisches Staatsrecht sowie politische Wissenschaft tätig. Die Promotion erfolgte 2007. Die Autorin arbeitet derzeit in der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Darstellung der verschiedenen Entscheidungsvarianten des Bundesverfassungsgerichts im Einzelnen: Nichtigerklärung, Vereinbarerklärung, Appellentscheidung, Unvereinbarerklärung, Teilnichtigerklärung, Gesamtnichtigerklärung, Übergangsregelungen Rechtsvergleichung Neuere Entwicklungen der Entscheidungspraxis des Bundesverfassungsgerichts: LER-Verfahren, Verfahren zur Rechtschreibreform.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631566923
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Neuausg.
    • Größe H211mm x B146mm x T22mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631566923
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-56692-3
    • Titel Die gesetzlich nicht geregelten Entscheidungsvarianten des Bundesverfassungsgerichts
    • Autor Senja Fischer
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 455g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 326
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470