Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht
Details
Der Seerechtsausschuss der Akademie für Deutsches Recht beriet in den Jahren 1934 bis 1942 Modernisierungsvorschläge für das Seefrachtrecht des HGB. Der Autor untersucht die Beratungen des Rechts des Seefrachtvertrags und des Konnossementsrechts (Haager Regeln) und zeichnet die Entwicklung bis zur Seerechtsnovelle 2013 nach.
Thema des Buches ist die Entwicklung des Seehandelsrechts in Deutschland, welches seit der Einführung des ADHGB von 1861 lange Zeit weitgehend unverändert blieb und erst durch die Seerechtsnovelle 2013 umfassend reformiert wurde. Bereits in den Jahren 1934 bis 1942 hatte sich der Seerechtsausschuss der Akademie für Deutsches Recht eine vergleichbare Aufgabe gesetzt und Modernisierungsvorschläge entwickelt. Christian Vahl untersucht die Beratungen und Änderungsvorschläge des Seerechtsausschusses zu den Themengebieten des Seefrachtvertrages und des Konnossementsrechts (Einführung der Haager Regeln) anhand der vollständig erhaltenen, kürzlich editierten Beratungsprotokolle sowie ergänzender, noch unveröffentlichter Dokumente.
Autorentext
Christian Vahl ist Volljurist. Er studierte Rechtswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und an der Universität Stockholm. Nach seinem Referendariat im Bezirk des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts ist er als Rechtsanwalt in Kiel tätig.
Inhalt
Inhalt: Historische Entwicklung des Seefrachtvertragsrechts Beratung des Seerechtsausschusses Haager Regeln Seerechtsänderungsgesetz 1937 Frachtrecht Frachtgeschäft zur Güterbeförderung Empfänger im dt. Seerecht Zahlung der Fracht Sicherung des Verfrachters, Auflösung des Seefrachtvertrages Seerechtsnovelle 2013.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631663295
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T24mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631663295
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66329-5
- Veröffentlichung 30.04.2015
- Titel Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht
- Autor Christian Vahl
- Untertitel Eine rechtshistorische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der Beratungen des Seerechtsausschusses der Akademie für Deutsches Recht (19341942)
- Gewicht 605g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 374
- Lesemotiv Verstehen