Die gespiegelte Schweiz
Details
Das Buch verfolgt anhand von vier Schweizer Romanen die aus diversen Perspektiven gespiegelte, zwischen 1871 und 1945 situierte, Schweizer Geschichte. Die Autorin zeigt auf, inwieweit sich das Land mitsamt dessen Politik, Geschichte und Gegenwart in seiner Literatur spiegelt und Grundlage für das Konstruieren literarischer Fiktion wird.
Autorentext
Ewa Mazurkiewicz ist als Germanistin an der Schlesischen Universität Katowice tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Deutschschweizer Literatur, interkulturelle Aspekte der deutschsprachigen Literatur und Literatur nach 1945.
Inhalt
Erzählte Zeitgeschichte Zum Umgang der Deutschschweizer Schriftsteller mit Vergangenheit und Gegenwart Jakob Bossharts Pessimismus und Idealismus Das Schweiz-Konzept (Inglin) Zürcher Panorama (Guggenheim) Integration, Assimilation, Antisemitismus Der «jüdische Schweizerspiegel» (Lewinsky)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Czeslawa Schatte
- Autor Ewa Mazurkiewicz
- Titel Die gespiegelte Schweiz
- Veröffentlichung 17.07.2017
- ISBN 978-3-631-72757-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783631727577
- Jahr 2017
- Größe H216mm x B153mm x T17mm
- Untertitel Erzählte Zeitgeschichte in ausgewählten Romanen von Jakob Bosshart, Meinrad Inglin, Kurt Guggenheim und Charles Lewinsky
- Gewicht 408g
- Herausgeber Peter Lang
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 188
- GTIN 09783631727577