Die Gesungene Erinnerung
Details
Der Autor stellte sich die Frage, wie Erinnerung in der Oper funktioniert. Die besondere Form und Funktion der Erinnerung in der Oper wird aufgrund der im Vergleich zur epischen und dramatischen Literatur wesentlich knapperen Sprechkommunikation und durch die musikalische Gesamtstruktur konstituiert. Es soll mit der Oper als einer darstellenden Kunstform nachvollziehbar gemacht werden, dass Erinnerung eine momentane sinn-konstruierende Tätigkeit und kein Rückgriff auf die im Gedächtnis "unveränderlichen" Vergangenheiten ist. Erinnerung ist kreativer Ausdruck, in der Oper wie im Leben.
Autorentext
Philipp Reichel, geb. 1984 in St. Pölten (Österreich), Diplomstudium Geschichte/ Kulturwissenschaften an der Uni Wien, Mag. phil. 2007 mit der Diplomarbeit "Die Gesungene Erinnerung". 2007-2008 2 Semester Kunstgeschichte, 2008-2011 Masterstudium "Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung" an der Uni Wien. Zur Zeit Schauspielschüler.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639329018
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639329018
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32901-8
- Titel Die Gesungene Erinnerung
- Autor Philipp Reichel
- Untertitel Form und Funktion der Erinnerung in ausgewählten Opern vom frühen 19. Jh. bis in die Zwischenkriegszeit
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre 19. Jahrhundert