Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Getreidefeinde, ihre Erkennung und Bekämpfung
Details
Der Autor Oskar von Kirchner (1851-1925) war Botaniker und Phytomediziner. Neben seinen vielseitigen botanischen Studien, vor allem auf dem Gebiet der Blütenbiologie, widmete sich Kirchner besonders intensiv den Krankheiten der Kulturpflanzen. Von seinen zahlreichen Schriften über dieses Fachgebiet und über die Praxis des Pflanzenschutzes im Landbau ist sein Buch "Die Krankheiten und Beschädigungen unserer landwirtschaftlichen Kulturpflanzen" hervorzuheben, dessen erste Auflage 1890 erschien. Von 1916 bis zu seinem Tode hat Kirchner die Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Gallenkunde herausgegeben. Die Landwirtschaftliche Hochschule Hohenheim verlieh ihm 1922 die Würde eines Ehrendoktors. (Wiki) Der vorliegende Band Die Getreidefeinde, ihre Erkennung und Bekämpfung ist mit 80 S/W-Abbildungen und 2 Tafeln illustriert.
Nachdruck der Originalauflage von 1916.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956929052
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2016
- EAN 9783956929052
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-905-2
- Veröffentlichung 20.01.2016
- Titel Die Getreidefeinde, ihre Erkennung und Bekämpfung
- Autor Oskar Von Kirchner
- Gewicht 101g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 60
- Genre Sozialwissenschaften allgemein