Die Gewalt der RAF
Details
"Die Bullen sind Schweine, wir sagen, der Typ in der Uniform ist ein Schwein, das ist kein Mensch. Und so haben wir uns mit ihnen auseinanderzusetzen. Das heißt, wir haben nicht mit ihm zu reden, und es ist falsch überhaupt mit diesen Leuten zu reden, und natürlich kann geschossen werden." (Ulrike Meinhof)
Die RAF ist ein Thema, dass auch heute noch viele Menschen fasziniert. Die Frage nach den Ursachen ihrer Gewalt hat besonders in den letzten Jahren viele Autoren beschäftigt. Während die meisten Literaturen die Gewalt der RAF jedoch durch die damaligen gesellschaftlichen Missstände, bzw. Bedingungen zu erklären versuchen, verfolgt dieses Buch einen ganzheitlichen Ansatz. Nach dem Makro-Meso-Mikro-Modell der Soziologie soll drei zentralen Fragen nachgegangen werden:
Welche gesellschaftlichen Bedingungen haben die Entstehung der RAF und ihre Gewalt begünstigt?
Mit welchen Gründen/Ideologien hat die RAF ihren bewaffneten Kampf legitimiert?
Warum haben sich einzelne Personen für den Untergrundkampf entschieden?
Jeder Analyseebene ist hierbei ein Kapitel gewidmet, welches sich mit der jeweiligen Fragestellungen auseinandersetzt. Am Ende des Buches werden die drei Einzelanalysen in einer polykontextuellen Erklärung vereint, welche einen ganzheitlichen Blick auf die Gewaltentstehung und -entwicklung der RAF erlaubt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867418836
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783867418836
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86741-883-6
- Veröffentlichung 25.09.2013
- Titel Die Gewalt der RAF
- Autor Georgia Maya
- Untertitel Motive fr die Gewaltentstehung und -entwicklung eine Analyse
- Gewicht 208g
- Herausgeber Europäischer Hochschulverlag
- Anzahl Seiten 136
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)