Die Gewerkschafterin
Details
Maureen Kearney wird gefesselt und traumatisiert in ihrer eigenen Wohnung aufgefunden. Vom Täter fehlt jede Spur und sie kann sich nur bruchstückhaft erinnern. Das ist der Ausgangspunkt eines Politthrillers, der sich tatsächlich zugetragen hat. Maureen Kearney hat als Gewerkschafterin dubiose Machenschaften der französischen Atomindustrie aufgedeckt und sieht sich in der Folge einer (durchweg männlichen) Front aus Politik, Wirtschaft, Justiz und Polizei gegenüber. In Romanform erzählt dieses Buch, wie sich die unerschrockene Frau gegen eine Schmutzkampagne behauptet und schließlich vor Gericht Recht bekommt.
Autorentext
Caroline Michel-Aguirre arbeitet als Investigativjournalistin für das renommierte Nachrichtenmagazin Nouvel Observateur. Mit ihrem japanischen Kollegen Tomohiko Suzuki recherchierte sie nach dem GAU von Fukushima über das Gebaren der dortigen Atomkonzerne (Inside Fukushima). Für das Buch Die Gewerkschafterin arbeitete sie eng mit der Protagonistin Maureen Kearney zusammen.
Klappentext
"Es liest sich wie ein Krimi. Leider eine wahre Geschichte." (Claudia Kemfert) "In der Regel erzählt Fiktion über die realen Verhältnisse mehr als Berichte oder Tatsachenromane - mit wenigen Ausnahmen. Dieses besondere Buch ist eine davon." (Wolfgang Schorlau)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783896847270
- Übersetzer Eva Stegen
- Sprache Deutsch
- Größe H209mm x B134mm x T22mm
- Jahr 2025
- EAN 9783896847270
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89684-727-0
- Veröffentlichung 21.03.2025
- Titel Die Gewerkschafterin
- Autor Caroline Michel-Aguirre
- Untertitel Im Räderwerk der Atommafia
- Gewicht 304g
- Herausgeber edition einwurf
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik-, Gesellschafts- & Wirtschafts-Biografien