Die Gicht

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
M95IK1FJG5M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Um die Gicht zu bezeichnen, verwendete Hippokrates im 5. Jahrhundert v. Chr. das Wort "podagra", das ursprünglich französisch "podagre" war und die Krankheit oder ihren Träger bezeichnete. Der Begriff war beschreibend. Er bedeutet im Griechischen "am Fuß genommen" und erinnert an die Falle, in der das Tier gefangen wird (agra bedeutet Jagd oder Fang). Im 9. Jahrhundert wurde die Bezeichnung Gicht in den Volksmund eingeführt. Rheuma (Rheumatismus oder Ausfluss) wurde mit einer schädlichen Stimmung verglichen, die "tropfenweise" in die Gelenke und Organe destilliert wurde. Jahrhundert wurde seine Bedeutung eingeschränkt, als das Wort Gicht dem als Podagra bezeichneten Leiden entsprach. In der Renaissance integrierte Ambroise Paré den Begriff "Goutte" anstelle von Podagra. In der Geschichte gibt es viele alte Beschreibungen, doch eine der grundlegendsten ist die Abhandlung über die Podagra von Thomas Sydenham, dem englischen Hippokrates, aus dem Jahr 1683. Die Gicht wurde auch als "Krankheit der Könige" bezeichnet. Von Karl dem Großen bis Ludwig XIV. hat sie viele große Namen der Geschichte niedergestreckt. Im 19. Jahrhundert wurde sie für alles Übel verantwortlich gemacht. Vor allem in Afrika gehört die Gicht noch lange nicht der Vergangenheit an.

Autorentext

El doctor coronel Abdou-Rajack Ndiaye, catedrático de reumatología y director del Servicio de Salud de las Fuerzas Armadas senegalesas, es especialista en medicina interna, diplomado en lucha contra el paludismo, redacción y metodología médicas y cooperación civil-militar. Posee un Executive MBA y cuenta con unos veinte años de experiencia en hospitales.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206517368
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206517368
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-51736-8
    • Veröffentlichung 23.10.2023
    • Titel Die Gicht
    • Autor Abdou-Rajack Ndiaye , Sosselem Dolo
    • Untertitel Ein besonderer Phnotyp in Subsahara-Afrika
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 60
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470