Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Globale Herausforderung
Details
Der Begriff Globalisierung hat bereits Schlagwortcharakter bekommen und ist in aller Munde. Globale Märkte haben die Situation wirtschaftlichen und politischen Handelns grundsätzlich geändert. Das heute entstehende globale Weltsystem und der Medienverbund auf dem es beruht, fordert uns alle heraus. Die Bewältigung der Herausforderung in allen gesellschaftlichen Bereichen wird nur durch einen optimal global ausgerichteten Einstellungs- und Organisationswandel zu erreichen sein.
Autorentext
Dr. Gerhard Preyer ist Privatdozent für Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Neben zahlreichen Veröffentlichungen und Tagungsbeiträgen zu allgemeinen und speziellen Problemen der Gesellschaftstheorie, ist er in den Bereichen Organisationsberatung, Rhetorik- und Argumentationsstrategie und Führungstraining tätig.
Klappentext
Endlich ein konkretes Buch zur Globalisierung! Die Entwicklung virtueller Organisation en wird die Kräfte am Markt im nächsten Jahrtausend neu definieren und ein radikales Umdenken erzwingen. Kann sich Deutschland im internationalen Wettbewerb behaupten?
Zusammenfassung
" ... Der Frankfurter Unidozent Gerhard Preyer will Soziologe und Ökonom in einem sein, das macht sein Buch spannend ..."
DIE ZEIT
"Eindrucksvoll wird die Bedeutung der virtuellen Organisation geschildert, die die Kräfte am Markt im nächsten Jahrtausend neu definieren wird ..."
ABB Literaturdienst
Inhalt
1 Neue Medien, Wissenschaft und Technik im Zeitalter der Globalisierung.- Was heißt Globalisierung?.- Die neuen Medien: Eine Kopernikanische Wende.- Der Überlebensimperativ: Technologieentwicklung.- Die Zukunft der deutschen Universitäten.- 2 Veränderte Konstellationen.- Globale Wirtschaft und globale Ordnung.- Die Globalisierung der Finanzmärkte Das Ende der Inflation.- Auf dem Weg zur virtuellen Organisation.- Das Ende des klassischen Arbeitsmarktes.- Eine neue Wirtschaftspolitik.- 3 Europa im Zeitalter der Globalisierung.- Zur Ausgangssituation im Zentralwettbewerb.- Frankreichs Zentralismus: Grenzen der Marktwirtschaft.- Das Überlebenssystem Italien.- Großbritannien zwischen Tradition und Modernisierung.- Griechenland und die Beneluxländer.- Deutschland im Umbruch.- Neu gemischte Karten.- Die Wiedergewinnung des Standorts Deutschland.- 4 Die Evolution des Mitgliedschaftscodes.- Zur Soziologie der Grenzziehungen.- Gesellschaft, Organisation und Interaktion.- Gesellschaftsinterne Globalisierung und Entwicklungstrends.- Die globalisierte Gesellschaft.- Die globale Herausforderung.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322899859
- Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
- Schöpfer Gerhard Preyer
- Sprache Deutsch
- Ghostwriter Gerhard Preyer
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 264
- Größe H216mm x B140mm x T15mm
- Jahr 2014
- EAN 9783322899859
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-89985-9
- Veröffentlichung 23.08.2014
- Titel Die Globale Herausforderung
- Autor Gerhard Preyer
- Untertitel Wie Deutschland an die Weltspitze Zurückkehren Kann
- Gewicht 342g
- Herausgeber Gabler Verlag