Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die globale Migration von Pflegekräften zurückgewinnen
Details
An der Schnittstelle von Arbeitsmigration und Gesundheitsarbeit untersucht dieses Buch die dynamische Beziehung zwischen der grenzüberschreitenden Bewegung von Krankenschwestern und den Bemühungen, ihre Migration zu regulieren. Auf der Grundlage qualitativer Forschung an mehreren Standorten analysiert dieser Band die sich verändernden sozialen Dimensionen und das transnationale Ausmaß der globalen Krankenpflege und konzentriert sich dabei insbesondere auf die Anwerbung von Pflegekräften von den Philippinen nach Deutschland. Die Abwanderung von Pflegefachkräften aus ressourcenarmen Ländern in wohlhabende Länder führt nicht nur zu einem globalen Pflegenotstand, sondern ist auch ein Paradebeispiel für den internationalen Wettlauf um Talente und Fähigkeiten. Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf das entstehende Feld der Migrationssteuerung oder des Migrationsmanagements als bevorzugte politische Antwort auf die konkurrierenden Diskurse über den globalen Pflegenotstand und den globalen Wettbewerb um qualifizierte Pflegekräfte. Es beleuchtet nicht nur das sich verändernde Geflecht von Akteuren, Diskursen und Praktiken im Migrationsmanagement der Pflegearbeit, sondern auch und vor allem, wie verschiedene Formen der Pflege in der globalen Migration von Pflegekräften zum Tragen kommen.
Autorentext
Cleovi C. Mosuela ist Postdoktorandin an der Universität Hamburg, Deutschland. Ihre Forschungsinteressen drehen sich um Migration und Mobilität, insbesondere deren Beziehung zu Entwicklung, Sicherheit und Umweltveränderungen, Postkolonialismus und Gouvernementalitätsstudien.
Inhalt
Kapitel 1: Einleitung.- Kapitel 2: Migration von Pflegekompetenzen:Gouvernementalität und Care-Ethik.- Kapitel 3: Faire Globalisierung und Migration für das Gesundheitspersonal?.- Kapitel 4: Ethische Rekrutierung: Regieren durch Makeln.- Kapitel 5: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Gesundheitspersonal? Arbeitskräfte im Gesundheitswesen?.- Kapitel 6: Menschenwürdige Pflegearbeit nur über Grenzen hinweg.- Kapitel 7:Botschafterinnen und Botschafter der philippinischen Betreuung.- Kapitel 8: Fazit: Auf dem Weg zu einer pflegebewussten Migration von Pflegekräften.
<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783031391651
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2023
- EAN 9783031391651
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-031-39165-1
- Veröffentlichung 26.09.2023
- Titel Die globale Migration von Pflegekräften zurückgewinnen
- Autor Cleovi C. Mosuela
- Gewicht 438g
- Herausgeber Springer International Publishing
- Anzahl Seiten 234
- Genre Sozialwissenschaften allgemein