Die Globalisierung und ihre Folgen für die Soziale Arbeit

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
EFUF5FNQ1KD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit untersucht, wie sich globale Prozesse auf die Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit auswirken. Es werden ökonomische und politische Aspekte der Globalisierung erläutert und in Bezug zu den Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit gesetzt. Prozesse aus der Mikroebene, also die Arbeitsbedingungen, werden in Beziehung zu globalen Geschehnissen in der Makroebene gesetzt. Unter der Annahme, dass die Arbeitsbedingungen an Prozesse der Globalisierung gekoppelt sind, ergibt sich folgende Fragestellung: Inwiefern beeinflusst die Globalisierung die Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit? Neben einer Darstellung der Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit beinhaltet die Untersuchung Erläuterungen der Begriffe Globalisierung, Neoliberalismus, Liberalisierung, Deregulierung, Privatisierung und Flexibilisierung. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Darstellung der Privatisierung und Flexibilisierung und der damit einhergehenden Prekarisierung und Entprofessionalisierung der Arbeitsplätze in der Sozialen Arbeit gelegt.

Autorentext

Der Autor lebte als Austauschschüler ein Jahr in Lettland und lernte dort Kultur und Sprache kennen. Nach dem Abitur ging er für ein Jahr nach Bolivien um in sozialen Projekten zu arbeiten. 2014 schloss er in Berlin das Studium der Sozialen Arbeit mit Note 1,5 ab. Seine interkulturellen Erfahrungen animierten ihn dazu diese Arbeit zu schreiben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639879186
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639879186
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-87918-6
    • Veröffentlichung 21.01.2016
    • Titel Die Globalisierung und ihre Folgen für die Soziale Arbeit
    • Autor Fiete Clermont
    • Untertitel Arbeitsbedingungen unter dem Neoliberalismus
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 64

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470