Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Götterlehre
Details
Die Zwölf Götter( Zeus, Hera, Poseidon, Athena, Apollon, Artemis, Dionysos, Demeter, Ares, Aphrodite, Hermes, Hephaistos ), die sich auf dem Olymp einrichten, regieren die Welt demokratischer als ihre Vorgänger. Zeus behält sich zwar die Stellung des Herrschers über die Götter und die Menschen vor, teilt seine Macht aber mit seinen Geschwistern und gewährt auch nachgeordneten Gottheiten ihre Zuständigkeiten. Jede der auf dem Olymp residierenden Gottheiten ist für ihre Taten und Entscheidungen selbst verantwortlich; Poseidon kann Sturmfluten hervorrufen oder die Wogen zum Vorteil der Reisenden glätten, Demeter kann für die Fruchtbarkeit der Erde sorgen, Apollon kann Orakel erteilen und die Musik lehren, Aphrodite sendet den Menschen die Liebe zueinander und Dionysos lehrt die Geheimnisse des Weins. Zugleich behält sich Zeus aber das Recht vor, für Ordnung zu sorgen, und er schleudert seine Blitze, um Auseinandersetzungen zwischen den Sterblichen wie den Unsterblichen zu beenden. Illustriert mit 21 S/W-Tafeln.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1836.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956928147
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1836
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956928147
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-814-7
- Veröffentlichung 19.11.2015
- Titel Die Götterlehre
- Autor Hermann Schmidlin
- Untertitel Geschichte der berhmtesten Gottheiten und Heroen des Altertums
- Gewicht 348g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 236
- Genre Philosophie der Antike