Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Göttinger Sieben
Details
Die sieben Göttinger Professoren unter ihnen die Brüder Grimm die 1837 gegen die Aufhebung der hannoverschen Verfassung protestierten und daraufhin entlassen wurden, gelten als Märtyrer der Überzeugungstreue und als Vorkämpfer demokratischer Bürgerrechte, König Ernst August, der sie entließ, dagegen als finsterer, despotischer Rechtsbrecher. Die Arbeit will zeigen, daß dieses Schwarzweißbild zum guten Teil das Ergebnis einer nicht zuletzt von den Betroffenen selbst geschaffenen Legende ist einer Legende, die gerade in ihrer unpolitischen Version so populär wurde, weil die Höherschätzung von Gesinnung und Überzeugung gegenüber politisch-juristischer Urteilsfähigkeit gerade in Deutschland eine lange und nicht nur erfreuliche Tradition hat. Ein spezielles Thema der Arbeit ist in diesem Zusammenhang das Erscheinungsbild des politischen Professors und die Rolle Jacob Grimms in der Politik.
Klappentext
Die sieben Göttinger Professoren - unter ihnen die Brüder Grimm - die 1837 gegen die Aufhebung der hannoverschen Verfassung protestierten und daraufhin entlassen wurden, gelten als Märtyrer der Überzeugungstreue und als Vorkämpfer demokratischer Bürgerrechte, König Ernst August, der sie entließ, dagegen als finsterer, despotischer Rechtsbrecher. Die Arbeit will zeigen, daß dieses Schwarzweißbild zum guten Teil das Ergebnis einer nicht zuletzt von den Betroffenen selbst geschaffenen "Legende" ist - einer Legende, die gerade in ihrer unpolitischen Version so populär wurde, weil die Höherschätzung von "Gesinnung" und "Überzeugung" gegenüber politisch-juristischer Urteilsfähigkeit gerade in Deutschland eine lange und nicht nur erfreuliche Tradition hat. Ein spezielles Thema der Arbeit ist in diesem Zusammenhang das Erscheinungsbild des "politischen Professors" und die Rolle Jacob Grimms in der Politik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825310585
- Sprache Deutsch
- Auflage 3., erw. Aufl.
- Größe H210mm x B140mm x T11mm
- Jahr 2014
- EAN 9783825310585
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8253-1058-5
- Titel Die Göttinger Sieben
- Autor Klaus von See
- Untertitel Kritik einer Legende
- Gewicht 202g
- Herausgeber Universitätsverlag Winter
- Anzahl Seiten 125
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918