Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Gouvernementalität von Algorithmen
Details
Die digitale Transformation ist eine Einbahnstraße in ein kybernetisches Zeitalter. Intelligente Maschinen nehmen den Menschen dort als steuernde Kraft allmählich das Zepter aus der Hand.
Der Einzug prädiktiver Learning Analytics-Systeme in Schulen und Hochschulen könnte das Bildungswesen verändern und zur Transformation hochkomplexer gesellschaftlicher wie organisationaler Kontrolldynamiken der (Selbst-)Führung beitragen, die im konturierten Gegenstandsbereich noch wenig erforscht sind.
Christina Berns rekonstruiert anhand der gouvernementalen Dispositivanalyse die produktiven, regulativen wie repressiven Dimensionen ubiquitärer, multimedialer, interaktiver und hyperkonnektiver Predictive Learning Analytics in der digitalisierten Studienberatung im Spannungsfeld zwischen Heteronomie und Autonomie aus machtanalytischer Perspektive. Die Analyse identifiziert Subjektivierungspraktiken und gesellschaftlich-politische wie ökonomisch-technische Rationalitäten, die einen Aufschluss über aktuelle technisch-mediale Lösungsversuche von Problemstellungen im Bildungswesen geben.
Autorentext
Christina Berns analysierte die Regierungsmacht von Algorithmen und KI bei Predictive Learning Analytics der universitären Studienberatung sowie die Transformation von Macht- Kontrolldynamiken der (Selbst-)Führung. Sie ist heute Lehrbeauftragte im Lehrgebiet "Bildung und Differenz" an der FernUniversität in Hagen.
Inhalt
Einleitung.- Die Gouvernementalität durch Algorithmen.- Anwendungsbeispiele: Gouvernementale Studienberatungssysteme.- Regieren Algorithmen?.- Diskussion und Beantwortung der Forschungsfrage.- Fazit.- Literatur- und Quellenverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658465919
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2024
- EAN 9783658465919
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-46591-9
- Veröffentlichung 23.11.2024
- Titel Die Gouvernementalität von Algorithmen
- Autor Christina Berns
- Untertitel Selbstbestimmung und Anpassung bei Predictive Learning Analytics
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 100
- Lesemotiv Verstehen