Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland
Details
Das Herrengeschlecht der Gremlich hat die Geschichte Pfullendorfs wesentlich geprägt. Sie zählen zu den ältesten nachweisbaren Geschlechtern der Stadt. Die Chronik widmet sich dem Wirken der Mitglieder der Familie in Pfullendorf und ihren Sitzen im Bodenseeraum, wo sie von 1216 bis zu ihrem Aussterben 1664 nachweisbar sind. Als Ammänner des Reiches regierten sie die Reichsstadt Pfullendorf. Als Notare und Richter waren sie maßgeblich an der Gestaltung des täglichen Lebens beteiligt. Als Kirchenherren bestimmten sie, wer in den Kirchen das Amt des Ortspfarrers bekleidete.
Vorwort
Von Notaren, Richtern und Geistlichen
Autorentext
Kurt Schrem, Jahrgang 1944 lebt in Pfullendorf. Nach der Beendigung seiner Tätigkeit als Unternehmer, beschäftigt er sich mit der Erforschung der Geschichte seiner Heimat. Seit Jahren leitet er den Arbeitskreis Geschichte des Heimat- und Museumsvereins Pfullendorf. Sein besonderes Interesse gilt der Erforschung des Adelsgeschlecht der Gremlich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783839227022
- Sprache Deutsch
- Auflage 2020
- Größe H240mm x B170mm
- Jahr 2020
- EAN 9783839227022
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8392-2702-2
- Veröffentlichung 05.10.2020
- Titel Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland
- Autor Kurt Schrem
- Untertitel Chroniken im GMEINER-Verlag
- Herausgeber Gmeiner Verlag
- Anzahl Seiten 416
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Regional- und Ländergeschichte