Die Grenzen des Fremden

CHF 94.50
Auf Lager
SKU
F87MN6L1MSH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In diesem Buch untersucht die Autorin historische Reiseberichte als eine soziologische Quelle. Hierbei geht es um iranische Reiseberichte des 19. Jahrhunderts nach Europa und Russland. Es wird dargestellt, wie durch Grenzziehungspraktiken die Autoren das Fremde in den Reisetexten erzeugen, aufrechterhalten oder gar dessen Auflösung verursachen.


Dieses Buch handelt von Grenz- und Fremdheitskonstruktionen in iranischen Europa- und Russlandreiseberichten des 19. Jahrhunderts. Mittels einer textanalytischen Herangehensweise und anhand der theoretischen Fokussierung auf zwei Konzepte, nämlich die «kulturelle und soziale Fremdheit» und die «Grenze», versucht die Autorin die Entwicklung der iranischen Gesellschaft im Laufe des 19. Jahrhunderts zu rekonstruieren. Ziel ist es, die damalige iranische Gesellschaft und die Besonderheiten ihrer Geschichte, im Hinblick auf ihre äußeren und fremden Begegnungen mit andersartigen Kulturräumen zu erforschen. Zwar folgt die Studie primär einem soziologischen Ansatz, konnte aber den historischen Kontext der Ereignisse und die literarische Beschaffenheit der Reisetexte nicht unbeachtet lassen.


Autorentext

Sara Faridzadeh hat an den Universitäten Teheran, Wien und Berlin studiert. Promoviert hat sie an der Humboldt Universität zu Berlin im Fach Soziologie. Im Zentrum Ihrer Forschungsinteressen stehen Kultursoziologie, Soziologische Theorien, soziokulturelle Geschichte Irans, Reiseliteratur und historische Reiseberichte. Zurzeit ist sie als Assistenzprofessorin am Institut für Sozialwissenschaften an der Universität Teheran tätig.


Inhalt

Der Grenzbegriff in den Sozialwissenschaften Zur Definition von Fremdheit Die qualitative Inhaltsanalyse Einblick in die Geschichte der Reiseberichterstattung im Iran Analyse: Reiseberichte und ihr sozialhistorischer Hintergrund Abbs Mrz und die Neue Ordnung Iran als Schauplatz der Großmächte Die Regierung Moaffar ad-Dn hs und die Konstitutionelle Revolution

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631813690
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631813690
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-81369-0
    • Veröffentlichung 18.08.2021
    • Titel Die Grenzen des Fremden
    • Autor Sara Faridzadeh
    • Untertitel Konstruktionen der Fremdheit in iranischen Reiseberichten des 19. Jahrhunderts
    • Gewicht 456g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 352
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470