Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Grenzen des Lebensraumes
Details
Es ist wichtig und notwendig, sich in der Architektur nicht nur mit den Gebäuden zu beschäftigen, sondern auch mit dem Leben, das sich in den Gebäuden abspielt. Denn der Mensch ist das "Objekt" in der Architektur. Die gesamte natürliche und künstliche Umwelt bildet die Grundlage für eine Fiktion, in deren Zentrum der Mensch steht. Alles sollte so gestaltet sein, dass der Mensch sein Leben glücklich, entspannt und komfortabel überleben kann. Da es in erster Linie um das Glück und den Komfort des Menschen geht, kommt dem "Wohnraum", der kleinsten Einheit einer Wohnung, eine besondere Bedeutung und Betonung zu. Wenn es in diesem Bereich ein Versagen gibt, dann werden alle richtigen Lösungen dieses Versagen nicht ändern können. In diesem Buch werden diese Räume untersucht und die Grenzen des Wohnraums in Frage gestellt.
Autorentext
Afet Çeliker, M.Arch : A étudié l'architecture à l'Université de la Méditerranée orientale. Candidat au doctorat : études de philosophie de l'architecture à l'Université de la Méditerranée orientale, Chypre du Nord. Chargée de cours à la Faculté des Beaux-Arts, Université internationale de Chypre, Chypre du Nord.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204874937
- Sprache Deutsch
- Genre Innenarchitektur & Design
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204874937
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-87493-7
- Veröffentlichung 18.06.2022
- Titel Die Grenzen des Lebensraumes
- Autor Afet Celiker
- Untertitel Behausungen in Nordzypern
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128