Die Grenzen des Wachstums bei Adam Smith

CHF 31.95
Auf Lager
SKU
D6GGVV3DFLS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Wird Adam Smith (1723-1790) zitiert, so oftmals im Kontext der Marktregulierungstheorie und als ein angeblicher Verfechter der Selbstregulierung des Marktes. Das Schlagwort hier ist zumeist die "unsichtbare Hand" der individuellen Nutzenmaximierung, die bei ungehindertem Wirken für alle zu höherem Wohlstand führe. Die Verkürzung seines Werks auf die oberflächliche Interpretation dieser Metapher verkennt das Gesamtwerk des schottischen Gelehrten, der mit erstaunlicher Präzision die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen des Großbritanniens des 18. Jahrhunderts analysiert, bewertet und weiterdenkt. Die Grenzen des beobachteten Wachstums, die Smith bereits damals erkannte, sind gezeichnet von seinem ganzheitlichen Verständnis des Wirtschaftssystems, das letztendlich dem Wohlergehen des Menschen dienen muss. Es ist dieser humane Anspruch an das Phänomen Wirtschaftswachstum, das Smiths Ausführungen zeitlos und gar aktueller denn je macht. Dieses Buch analysiert Smiths Vorbehalte gegenüber bedingungslosem Wirtschaftswachstum im historischen Kontext und betrachtet die Phänomene des 21. Jahrhunderts vor dem Hintergrund seiner Kritik.

Autorentext

Johanna Kessler studierte Wirtschaftswissenschaften und Internationale Studien an der Universität St.Gallen und der Diplomatischen Akademie in Wien. Ihr anschließender beruflicher Werdegang im Finanzsektor ist durch den Fokus auf Regulierungsthemen geprägt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202223010
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 76
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9786202223010
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-22301-0
    • Veröffentlichung 28.03.2019
    • Titel Die Grenzen des Wachstums bei Adam Smith
    • Autor Johanna Kessler
    • Untertitel und ihre Gltigkeit fr das 21. Jahrhundert
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470