Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die grenzüberschreitende Sitzverlegung von Gesellschaften innerhalb der Europäischen Union eine Analyse anhand der Niederlassungsfreiheit
Details
Eine Analyse der grenzüberschreitenden Sitzverlegung von Gesellschaften innerhalb der EU anhand der Niederlassungsfreiheit. Eine Untersuchung der EuGH-Rechtsprechung von Daily Mail über Cartesio bis zu Polbud mitsamt eigenem europarechtszentrierten Lösungsvorschlag.
Das europarechtszentrierte Werk analysiert die grenzüberschreitende Sitzverlegung von Gesellschaften anhand der Dogmatik der Niederlassungsfreiheit, ohne dabei nationale Gesichtspunkte auszublenden. Der Autor analysiert eingehend die gesamte EuGH-Rechtsprechung von Daily Mail bis zu den neusten Urteilen Kornhaas und Polbud. Das Ergebnis zeigt eine bei derzeitigem Stand der Binnenmarktharmonisierung konsistente Linie, die im Hinblick auf die Auslegung der Niederlassungsfreiheit aber auch kritikabel ist. Der Autor schließt das Werk mit einem eigenen rechtfertigungsbasierten System der Mobilitätsfreiheit" ab. Dabei zeigt er eine an den aufgezeigten Problemfeldern orientierte, dogmatisch stringente, grundfreiheitskonvergente und mobilitätsbezogene Lösungsmöglichkeit auf.
Autorentext
Adrian Druzga studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhems-Universität zu Münster. Er war als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Handels- und Gesellschaftsrecht der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Technischen Universität in Dortmund tätig und hielt unter anderem die Vorlesung zum Europäischen Wirtschaftsrecht.
Inhalt
Ziel der Niederlassungsfreiheit Verlegung des Gesellschaftssitzes Internationales Privatrecht in der Schnittstelle von nationalem und europäischem Recht Die Leitentscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur Niederlassungsfreiheit Das System der Mobilitätsfreiheit" innerhalb der Dogmatik der Niederlassungsfreiheit Die Sitzverlegungs-Richtlinie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631803219
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Editor Michael Stöber
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631803219
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-80321-9
- Veröffentlichung 14.01.2020
- Titel Die grenzüberschreitende Sitzverlegung von Gesellschaften innerhalb der Europäischen Union eine Analyse anhand der Niederlassungsfreiheit
- Autor Adrian Druzga
- Gewicht 643g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 412
- Lesemotiv Verstehen