Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die grenzüberschreitende Verlustverrechnung international agierender Unternehmen
Details
Das Buch widmet sich der im europäischen Steuerrecht umstrittenen Frage, ob und wie Auslandsverluste bei der inländischen Besteuerung geltend gemacht werden können. Anhand der EuGH-Rechtsprechung zeigt der Autor auf, dass in den Fällen der sogenannten «finalen Verluste» die grenzüberschreitende Verlustverrechnung vom Fiskus eingeräumt werden muss.
Das Buch befasst sich mit der Frage, ob und wie international tätige Unternehmen europäische Auslandsverluste bei der inländischen Besteuerung geltend machen können. Im Mittelpunkt der rechtlichen Auseinandersetzung steht die Rechtsprechungsentwicklung des EuGH seit der Rechtssache Marks & Spencer. Mit zunehmender Anzahl an Gerichtsentscheidungen wurde die grenzüberschreitende Verlustverrechnung im Rahmen der «finalen Verluste» Gegenstand intensiver und kontroverser Rechtsdiskussion. Die vorliegende Arbeit nimmt eine kritische Bestandsaufnahme des nationalen Steuerrechts vor. Dabei untersucht der Autor, welche Folgen mit der EuGH-Rechtsprechung einhergehen und welche Lösungsansätze einen gangbaren Weg ebnen könnten, um dem Europäischen Gedanken eines gemeinsamen Binnenmarkts gerecht zu werden.
Autorentext
Lars Fähling promovierte an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam.
Inhalt
Inhalt: Überblick über die grenzüberschreitende Verlustverrechnung - EuGH - Rechtsprechungsentwicklung zur grenzüberschreitenden Verlustverrechnung - Nationale Umsetzung der unionsrechtlichen bilateralen Vorgaben - Finalität ausländischer Verluste - Handlungsvorschläge und Reformentwürfe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631674253
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631674253
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-67425-3
- Veröffentlichung 29.03.2016
- Titel Die grenzüberschreitende Verlustverrechnung international agierender Unternehmen
- Autor Lars Fähling
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung aktueller EuGH-Rechtsprechung
- Gewicht 393g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 302