Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Griechen von Görlitz 19161919
Details
Alles begann im Sommer 1916, als 7.000 griechische Soldaten und Offiziere unter dramatischen Umständen in die damals schlesische Stadt Görlitz kamen. Obwohl sie selbst nichts über Ziel und Zweck ihrer langen Reise wussten, wurden sie vom Flügeladjutanten des Kaisers, den örtlichen Behörden und der Bevölkerung als internierte Gäste des Kaiserreiches mit Militärparaden, Musikkapellen und einem Schild mit der Aufschrift XAIRETE (Seid gegrüßt) begeistert empfangen. Es handelte sich immerhin um die erste deutsch-griechische Begegnung auf deutschem Boden. Und so vermischte sich mitten im Krieg Tragisches mit Menschlichem, die Brutalität des Kampfes mit alltäglichen, kuriosen Geschehnissen, und es kam zu manch bemerkenswertem kulturellen Austausch. Doch der deutsch-griechische Frühling währte nicht lang
Autorentext
Gerassimos Alexatos, geboren in Thessaloniki, hat an der Technischen Universität Berlin studiert und als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Industriemanager und Recherchenprüfer beim Europäischen Patentamt gearbeitet. Bei seinen Forschungen zur Geschichte der deutsch-griechischen Beziehungen ist er auf die "Görlitzer Griechen" aufmerksam geworden, über deren Geschichte er bereits mehrere Bücher veröffentlicht hat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732904143
- Übersetzer Gerassimos Stavrou, Stavros;Alexatos
- Vorwort von Hans Eideneier
- Sprache Deutsch
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783732904143
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0414-3
- Veröffentlichung 15.12.2017
- Titel Die Griechen von Görlitz 19161919
- Autor Gerassimos Alexatos
- Untertitel Geschichtswissenschaft 28
- Gewicht 306g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 232
- Genre Neuzeit bis 1918